Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.
Hallo,
letztes Jahr im Herbst war ich (wieder) in Koblenz und in Trier auf dem holländischen Stoffmarkt dieses Organisators:
** you do not have permission to see this link **
Auf einem dieser Märkte verkaufte jemand Material für Knöpfe - das war Pardo-Schmuckmasse. Die hatten auch so kleine Förmchen am Stand, diese Mini-Ausstecherlies (die mussten mit!).
Damals habe ich zuerst gar nicht überlegt, dass das hier jemanden interessieren könnte, außerdem war die Saison fast um. Aber jetzt startet sie neu - und vielleicht hat jemand einen solchen Markt in der Nähe und will mal schauen.
Der Stand verkaufte Schablonen, Farben und eben Pardo.
Ob das noch so ist, weiß ich nicht und kann es auch frühestens Ende April in Trier schauen. Eine Garantie gibt es eh nicht, weil die Stände von Markt zu Markt wechseln.
LG Rita
PS: nach dem Preis hatte ich nicht gefragt!
Ja, Christiane Esser, eigentlich die Textildesignspezialistin schlechthin arbeitet in Zukunft fast ausschließlich mit Viva Decor Produkten und vertreibt diese auf dem Stoffmarkt. Sie hatte im letzten Jahr die Idee, Pardo zum Gestalten von individuellen Knöpfen zu verkaufen, aber es hat sich herausgestellt, das der Erklärungsbedarf für diesen Rahmen einfach zu hoch ist. Daher hat Chris mir Ihre Restbetsände Pardo gerade überlassen und wird sich in der neuen Saison wieder auf Edel-Tex & Co konzentrieren.
Ich habe auch Eure Nachfragen in Richtung Markteinführung Art-Clay vernommen und werde hier sofort Bescheid geben, wenn es erhältlich ist. Ich war mit Zsu (Perlweiß) zur Messe und dort haben wir es vorgestellt. Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden, besonders Translucent ist unübertroffen.
Pardo wird sich übrigens nicht mehr dramatisch in der Konsistenz verändern, denn es wird bereits von Anfang an (seit etwa 3 Jahren) nach den ab 2010 gültigen Richtlinien produziert. Es gab diese ab sofort in allen Clays verbotenen Weichmacher also nie in Pardo. Das verschafft Pardo sicherlich einen kleinen Vorsprung. Auf Anraten der Gilde ist inzwischen auch das normale "Kugel-Pardo" etwas fester in der Konsistenz und wesentlich farbstabiler nach dem Backen.
Alle die am Spektakel teilnehmen haben ja wieder die Chance zu testen und Herrn Pott zu löchern:
Bitte erklärt Ihm Eure Wünsche und Einsatzmögklichkeiten für ein flüssiges Pardo. Ein klares Anforderungsprofil erleichtert die Entwicklungsarbeit ungemein.....ich brauche flüssig im Moment nur als Klebstoff zwischen ausgehärtetem un frischem Pardo, aber Ihr seid Spezialisten und kennt viel mehr Einsatzmöglichkeiten.
LG,
Anke
von welchen neuen Richtlinien ab 2010 sprichst du? Hab ich da was nicht mitgekriegt?
Ich weiß nur, dass seit Anfang 2007 nach der neuen europäischen Norm EN 71 für Sicherheit von Spielzeugen, die Verwendung von Phthalathaltigen Weichmachern in Spielzeugen verboten sind. Deshlab doch bei allen Clay-Marken die Änderungen.
Gibt es darüber hinaus noch andere, weitere neue Bestimmungen?
Genaueres weiß nur Herr Pott....meines Wissens nach gab es eine Art "Übergangsfrist" (??? berichtige mich, wenn ich falsch liege ), die den anderen Unternehmen etwas Zeit verschaffen sollte. Ab jetzt gilt das Verbot wohl endgültig...aber danach frage am besten den "Hexenmeister" persönlich, er kommt ja zum Spektakel, der kennt sich richtig aus. Ich weiß nur, das Pardo von Anfang an keine Phtalate enthielt und wie wir alle wissen war auch Pardo am Anfang deutlich weicher als jetzt. Für Fans anderer Clays läßt das Raum zur Hoffnung, aber ich denke sie brauchen Geduld, denn Viva brauchte auch mehrere Jahre bis zur jetzigen Konsistenz von Pardo.
Simone,
nein ich werde diesmal nicht dabei sein...Termine, Termine,Termine....aber ich denke an Euch und wünsche Euch viel Spass
Zilly,
nicht mir, sondern direkt Herrn Poot sagen und am besten kleine Musterstücke mitgeben, damit er sich zu Hause auch noch daran erinnert...
Alles Liebe,
Anke
221
18
1 Guest(s)