Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hallo,
habe noch vor Weihnachten auch mal meine Nudelmaschine auseinandergebaut, ging ganz flott, war weniger "Dreck" drin als ich dachte, auch das zusammensetzen ging ganz gut, meine GG hat geholfen das ganze zu halten dann ging das zusammenschrauben besser.
Nur jetzt, erst wenig aber nun immer mehr habe ich ein kleines Problem, sie ist nicht mehr so stabil? Ich habe die Seitenteile nicht mehr dran gemacht und fand sie so auch viel praktischer und besser und schneller zu putzen.
Habe dieses Tut befolgt:
[url:an5h1w09]http://www.desiredcreations.com/howTo_TLPQueenAtlasMaint.htm[/url:an5h1w09]
ich haenge mal ein Bild an, dan versteht man es besser...
also da wo das Einstellungsrad ist klafft es beim "durchnudeln" immer auseinander, je dicker oder fester der clay ist, desto mehr, und das hat zur Folge das die hintere Walze an sieser Seite sich weiter entfernt, also die beiden walzen nicht mehr den gleichen Abstand habe, sondern etwas schräg stehen.
Hattet ihr solche Probleme auch schon?
Soll ich das Dingens nochmal auseinanderbauen? Hilft es wenn ich die Seitenwand wieder dranmache?
Hab Angst was kaputt gemacht zu haben...
Leila
ok, dann sind wir uns jetzt einig (ja ich bezeichne als Seiten die Teile wo die Kurbel und das Verstellrad sind).
Ich selbst hab die Teile noch dran (ist beim nächsten Mal fällig) aber eigentlich sollten die keinen Einfluß auf die Stabilität haben. Darunter sind außer den Walzen doch noch Stangen und die werden, wenn ich mich richtig erinnere von außen an den Seitenteilen (die mit dem Loch für die Kurbel und dem Verstellrad) festgeschraubt. Ich würde überprüfen, ob dort eine Schraube nicht richtig festgemacht wurde.
....warscheinlich ist eine Schraube locker!! Das meine ich jetzt ernst! Bei mir war das auch schon mal und ich hab nicht schnell genug reagiert. Mach am besten sofort auf und zieh die Muttern fest ( unten und an den Seitenteilen) die werden schnell locker und bei mir war dann eine weg. Und das ist gar nicht gut! Also nochmal auf machen alle Muttern überprüfen und gegebenfalls nachziehen!
Ach du lieber Himmel - Pastamaschine auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut!
Das mache ich nicht so schnell wieder, ich habe eine mit 3 Rollen - habe da gut eine Stunde herumgebastelt damit ich sie wieder zusammengebaut bekommen habe!
Wie oft reinigt ihr eure Pastamaschine? Habt ihr einen Tirck sie halbwegs sauber zu bekommen ohne sie zu zerlegen?
.....nachdem Hedwig den thread wieder hoch geschubst hat, hab ich mir das oben nochmal durchgelesen.
Ich habe vor Kurzem mit Donna darüber gesprochen und wir haben beide festgestellt, das es zwar anfänglich nichts ausmacht die beiden Verblendungsteilen, die Leila beschrieben hat, ab zu montieren, aber mit der Zeit wird die Machine doch instabil dadurch! Und zwar weil es beim Durchnundeln immer eine Quertorsion gibt. Auf die Dauer tut das der Maschine nicht gut und sie wird wackelig! Ich hab meine alle wieder ran gebaut! Ich hatte sie abgemacht, weil ich die Maschine leichter machen wollte, aber mir war das zu "stressig" für die Maschiene. Donna empfielt das übrigen inzwischen auch wieder!
Und um noch Hedwigs Frage zu beantworten: ich mach die Maschine immer sauber sobald ich merke das es zu viel Verschmutzung auf meinen Farben gibt und meistens vor einem Workshop, also so ca. 6 mal im Jahr. Ich hab das aber inzwischen so oft gemacht und auch an so vielen Maschinen, das da bei mir keine 5 Minunten dauert...;-))
Man kann auch nur Teilzerlegen und mit einen Babusstäbchen dazwischen gehen (was härteres würde ich auf keinen Fall nehmen um die Rollen oder die Scrapper nicht zu zerkratzen oder zu verbiegen!) aber mir ist das zu fummelig, ich nehm sie lieber richtig auseinander!
Hallo Ihr Lieben
Ich habe die Vorderteile auch weg und es ist alles stabil. Marcato mit zwei Rollen. Aber.... beim Zuammenbau ( so ein fummeliger Mist) ist mir ein Abstreifer bei dem zusammenschrauben verrutscht und hat sich verbogen. Also immer etwas vom Clay abgeschabt. Wieder auseinander und versucht gerade zu biegen . Nun läuft sie wieder ok. Aber ich habe Bedenken sie nochmal auseinanderzu bauen. Ich reinige sie nur noch mit Bambusstab und Öltuch. Bis es gar nicht mehr anders geht das ich sie wieder auseinander nehmen muss.
Also mein Fazit auseinander kein problem, zusammen bauen ist für mich furchtbar
ach ne Anke.... ich hab wirklich gerade nach dem ECC meine beiden Maschinen auseinander genommen und die beiden oberen Verblendungsteile weggelassen....kreisch....
außerdem muss ich sagen: meine alte Marcato Ampia (die dicke mit dem Bandnudelteil direkt eingebaut) lässt sich einfach auseinander nehmen und auch einfach wieder zusammen bauen. Die Kurbelseite gelöst zwei Schrauben gelöst und gut.
Die neuere Marcato Atlas (die hat Fender/Abstreifbleche aus Kunststoff) ist ziemlich schwer wieder zusammen zu kriegen, da sind 4 oder 5 (oder waren es sogar 6?) Teile die nicht aufrecht stehen bleiben wollen, sondern herumwackeln und wenn man 3 in der richtigen Position am Loch hat, dann wackeln die anderen weg. Außerdem reicht es nicht mit einem Schraubenschlüssel die Mutter an einer Seite anzuziehen und die Stangen würden sich festziehen, sondern man muss das andere Ende (unter dem anderen Seitenteil) irgendwie mit irgendwas festhalten, sonst dreht die Schraube durch und nichts zieht sich fest.....
.... ne ne ... da muss jetzt erst mal so bleiben
Hi Ulrike,
das ist mir genauso gegangen, bei der neuen PM dreht auch bei mir eine der langen Schrauben durch. Hast du jemanden mit einer gut ausgerüsteten Werkstatt? Frag doch mal nach einer "Sicherungsscheibe", das ist eine ganz dünne Scheibe mit aufgebogenen Stellen (nach oben wie nach unten), die habe ich zwischen Mutter und PM-Seitenwand eingesetzt und bei mir dreht nichts mehr.
Hallo zusammen,
zur allgemeinen Belustigung: Ich habe meine erste Pastamaschine auseinandergebaut und nicht mehr zusammen bekommen. Meine zweite PM hakte schon so komisch auf dem ECC und an der einen Seite kam so ein schwarzer Schmierstaub mit raus. Deswegen habe ich mit Schweiß auf der Stirn das Ding auseinander genommen und (Oh Wunder!) auch wieder zusammen bekommen, dabei habe ich die Walzen für Spaghetti und Bandnudeln, die fest mit drin waren, rausgelassen. Auch die Seitenverkleidung an der Seite des Einstellungs-Knopfes habe ich mir gespart (aber nur, weil ich sie vergessen hatte und nach 15 Minuten die verdammte Schraube im Knopf mit der Sprungfeder reingedreht bekommen habe)
Nach bestimmt 2 1/2 Stunden hatte ich alles wieder so, daß man die PM wieder benutzen könnte, wenn da nicht der Grund sichtbar wurde, warum immer so ein schwarzer Schmierstaub auf der Knopfseite rausrieselte. Die Ruckelei und der Dreck entstanden dadurch, daß die beiden Zahnräder sich so verkantet haben, daß ich wohl auch diese PM gehimmelt habe. Der Staub kam von den Zahnrädern, die an einer Stelle verkanteten und abrieben und dadurch ruckelte die Maschine auch so.
Ich denke, da ist nichts mehr zu machen, aber nun habe ich ja von Donna gelernt: Be kind to your PM! und nehme es mir bei der nächsten zu Herzen 🙂
Ich kann es dir nachfühlen, musste mir auch eine Neue kaufen, weil ich meine PM beim zusammenbau verkrüppelt habe. Die Neue trau ich mich gar nicht auseinanderzubauen. Sie hat auch nur Plastikabstreifer. hat jemand schon Erfahrung damit wie die sich mit dem Clay verhalten? Meine Erste war so ein billigteil die natürlich auf einem Workshop quietschte und hakte bis sie gar nicht mehr ging. ( ZU Hause hätte es mich nicht so arg geärgert ) Na die habe ich jedenfalls bei ..... zurückgegeben:-)
225
152
1 Guest(s)