Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hallo Margit,
ich habe Bücher in Deutsch gekauft:
preiswert:
[url:30g672wi]http://www.amazon.de/Origamischmuck-Attraktive-stilvolle-Ohrringe-gestalten/dp/3811231820/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1249502597&sr=8-3[/url:30g672wi]
noch nicht richtig angesehen:
[url:30g672wi]http://www.amazon.de/Designer-Schmuck-aus-Papier-Werner-Schultze/dp/3898589102/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1249502660&sr=1-1[/url:30g672wi]
Wenn ich nächste Woche etwas Ruhe finde, berichte ich genauer.
Ich habe mir vor Jahren mal Ohrringe aus Papierperlen gemacht, die sind aber nicht gerollt, sondern aus nass gemachten PApiertaschentüchern geformt. Wenn man so ein Taschentuch in der Hosentasche lässt beim Waschen, ist es hinterher fest zusamengebacken und hart, wisst ihr wovon ich spreche? ;-))
Gut trocknen lassen und dann bemalen. Sieht witzig aus und ist für Ohrhänger toll, weil es ja so leicht ist.
Ich erinnere mich noch an die alten Papier Tatüs, die sich in der Waschmaschine in wintzige Fetzen aufgelöst haben. Mensch bin ich froh dass das heute nicht mehr passiert. Jetzt kann man die Dinger nach dem Waschen sogar nochmal verwenden (so man sie vor dem Trocknen auseinanderfaltet) -DAS ist was für Schotten <g>
Hallo Margit,
als Kind habe ich auch mal gelernt, solche Perlen zu drehen. Habe aber seit langer Zeit nicht mehr gemacht.
Ich habe noch 2 links (zwar auf portugiesisch) gefunden, die einem ein bißchen helfen.
Jemand hat gefragt, ob sie stabil sind, ja richtig lackiert "leben" solche Perlen sehr lang. Meine Großeltern haben am Strandhaus einen Tisch und zwei Sessel, die aus gedrehten Zeitungstreifen um einer Holzarmatur gewickelt wurden. Sie waren noch Jahren benutzt worden, ohne das was passiert ist. (Wenn ich ein Bild noch finde, lade ich es hoch)
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
225
17
2 Guest(s)