Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Ich möchte dazu mal ein paar Worte zur Aufklärung beitragen.
Also: CraftEdu kann man nicht mit einer herkömmlichen "Tut-Download-Seite" (die wir alle kennen und die es zu Hauf im Internet gibt) vergleichen. Donna und die gesamte Faculty versteht und behandelt CraftEDU als online-Workshops mit Kommunikationsmöglichkeit! Und zwar für die, die gerne einen Workshop (z.B. Donna's Split pods) mal machen möchten, sich die Reise aber nicht leisten können. So erhalten sie den gesamten Workshop - in dem Fall von Donna persönlich - online.
Man bezahlt nicht nur für das Anschauen sondern auch für den weitergehenden Support. Was heisst das? Das heisst CraftEdu hat neben der eigentlichen Kurs-Plattform noch eine Community, wo jeder Lehrer eine eigene Gruppe hat. Dort gibt es zu JEDEM unterrichteten Workshop ein Diskussionsforum und man kann so oft man will und wann man will Fragen stellen. Und der LEhrer wird sie beantworten - es ist wie im Workshop - man fragt den LEhrer und man bekommt Hilfe und Erklärungen.
Das bekommt man bei keinem PDf und bei keinem Buch. Alles das ist in dem Preis enthalten. Wenn jemand nach zwei JAhren nach einer Klasse fragt, die er damals angeschaut hat, dann werden weiterhin Fragen beantwortet und Hilfe angeboten von dem jeweiligen Lehrer. Jeder Schüler hat also direten Zugriff auf den Lehrer. Und dafür bezahlt man dann eben 10, 20 oder 30 Dollar
Wenn ihr einen Live-Workshop von jemand bekommt könnt ihr den Lehrer ja auch nicht mit nach Hause nehmen??? Und da sind die Leute bereit die WS-Kosten und die Reisekosten zu bezahlen.
Es ist - wie gesagt - ein ganz anderes Konzept, das bisher offensichtlich noch nicht wirklich durchschaut wird.
Es gibt da sicher auch noch einiges was an Info dringend noch auf die Webseite muss um solche Missverständnisse von vornerherein auszuschliessen.
Ich hoffe, damit ist ein bischen Licht ins Dunkel gebracht

Danke Simone.
Ich denke, dass es notwendig ist, das auf der Craft-Edu-Seite noch etwas transparenter zu machen. Sonst bekommt diese wirklich innovative Unterrichts-Plattform im Anfangsstadium unnötig schlechte Publicity die auf Missverständissen basiert.
Donna hatte die Idee zu dem Konzept weil sie im nächsten Jahr 60 wird und einfach nicht mehr so viel Reisen möchte wie in den letzten 20 Jahren. Dennoch möchte sie soviele Schüler wie möglich erreichen und unterrichten. Dazu wurde dieses Konzept entwickelt. Und da sie das mit ihren eigenen Kursen allein nicht finanzieren kann (wir reden hier von immensen Entwicklungskosten für die Plattform) hat sie sich weitere Lehrer ins Boot geholt um ein breites Publikum ansprechen zu können.

Höflichkeit ist eine Zier, die nicht jedem liegt.
Ich hatte mich mehr auf diesen Part bezogen:
[quote:18x22uv4]Zwischenmenschliches. Tonfall und Inhalt sollten dem Zielpublikum gegenüber angemessen sein (wird nur eine Person angesprochen oder eine Gruppe, wie gut kennt man sich bereits usw.). Insbesondere sollten Doppeldeutigkeiten oder gar Beleidigungen ....[/quote:18x22uv4]
[b:18x22uv4]Bettina[/b:18x22uv4] Ich kenne das Prinzip aus anderen Branchen schon länger. Fotoworkshops so zu halten ist sehr gängig.

Hallo zusammen,
im Prinzip finde ich das mit der "Erweiterung" über das Forum gut. Aber ich hätte trotzdem lieber ein Video auf meinem Computer, ohne limitierten Zugang. Ich habe am Wochende zu unterschiedlichen Zeiten geguckt und immer wieder Probleme beim gucken gehabt. Wollte halt die Previews sehen.
Die Videos sind von sehr unterschiedlicher Qualität, teilweise ist die Lautstärke echt mies und die Aussprache noch schlechter.
Ich werde das auch noch über CraftEdu-Forum bescheid sagen.
@Bettina: Mein Mann guckte bei mir über die Schulter als ich Dein Video an hatte. Soll Dir ausrichten sexy Stimme. HiHi.....

Hallo zusammen,
im Prinzip finde ich das mit der "Erweiterung" über das Forum gut. Aber ich hätte trotzdem lieber ein Video auf meinem Computer, ohne limitierten Zugang. Ich habe am Wochende zu unterschiedlichen Zeiten geguckt und immer wieder Probleme beim gucken gehabt. Wollte halt die Previews sehen.
Die Videos sind von sehr unterschiedlicher Qualität, teilweise ist die Lautstärke echt mies und die Aussprache noch schlechter.
Ich werde das auch noch über CraftEdu-Forum bescheid sagen.
@Bettina: Mein Mann guckte bei mir über die Schulter als ich Dein Video an hatte. Soll Dir ausrichten sexy Stimme. HiHi.....[/quote:eftzkzgp]
lol, danke Janine:) Sag ihm nen lieben Gruß...
Ich finde es gut, wenn du deine konstruktive Kritik direkt an craftedu richtest. Es ist alles noch in der Beta-Phase und die Plattform kann nur für alle funktionieren und besser werden, wenn solches Feedback kommt. Find ich klasse:)
Ich denke, durch die Neueröffnung wa am WE sehr viel los auf der Plattform - wenn sich das mal eingespielt hat wird das bestimmt besser mit der Connection. Und wenns wirklich einschlägt muss Faculte halt eben den Server etwas "pimpen" 😉

Dann hätte ich noch eine Frage. Werden die ganzen Videos in Englisch sein? Besteht die Möglichkeit, dass es auch in
Deutsch übersetzt wird (z. B. deine Videos)?[/quote:37up34c5]
Ja Simone - ich werde meine Broadcasts noch in deutsch reinsetzen - natürlich;) Das alles ist sehr viel Arbeit - das "besprechen" der Kurse, also die Audioaufnahmen, nimmt extrem viel Zeit in Anspruch.
Es wurde, soweit ich weiss auch zu Anfang drüber nachgedacht, dass auch Kurse von amerikanischen Lehrern neu vertont werden von Deutschen, Spaniern, Franzosen etc....Keine Ahnung, wie weit diese Idee fertiggedact ist - man wird abwarten müssen.
Ich bin da auch nur ein Rädchen im Getriebe und habe nur einen kleinen Teil der Infos
Ich weiss nicht, bei einem Workshop habe ich eine soziale Komponente, die ich im stillen Kämmerlein nicht habe. Besonders gibt es ja Damen die so eine Art Fan-Aktivismus an den Tag legen und nur dort hinreisen, weil "ihre" Donna einen Workshop gibt.
Ich lasse mich mal überraschen... Bis jetzt überzeugt mich das Ganze noch nicht so sehr.
Vanportrait... Dann ist ja alles wieder gut. Genauso kennt man meine Komentare hier. Für die Leute also nichts neues! Rumschleimen und um den heissen Brei herumreden ist halt nicht mein Ding.
Ich sage gern deutlich was ich denke.

Ab sofort sind die Kurse auf Craftedu öfter und länger verfügbar. Jeder Kurs kann nun 12 mal angesehen werden (was erst einmal wenig klingt, aber reichlich ist - wie oft schaut man sich normalerweise eine Workshop-DVD an? ) und man hat 120 Tage Zeit die 12 Sessions aufzubrauchen.
Ausserdem werden von Sylvie Peraud, Natalia Garcia de Leaniz und mir die ersten Kurse in mehrere Sprachen übersetzt. Das heisst ich übersetze die Kurse der beiden in deutsch, Natalia übersetzt unsere in Spanisch und Sylvie übernimmt die von Natalia und mir in französisch...das ist toll. Es ist anzunehmen, dass zukünftig noch weitere Kurse in mehrere Sprachen übersetzt werden - aber bisher haben nur Sylvie, Natalia und ich das unter uns arrangiert.
Seit heute gibt es auch von mir dort eine Anleitung zur Nutzung der Plattform in deutsch....
** you do not have permission to see this link **

Ab heute werden auf CraftEdu auch nach und nach Kurse für Hörbehinderte angeboten. In diesen Kursen wurde das gesprochene Wort zu den Slideshows komplett duch die Lehrerscripts ersetzt. Man kann also alles das dort lesen, was der Lehrer in der Standardversion sagt.
Zu finden unter Classes > Hard of Hearing
Also, langsam aber sicher blicke ich glaub durch!
Ich finde diese Kurse total innovativ! Ich bin sehr gespannt und denke, ich werde mich bald einmal einschreiben. Wahrscheinlich aber zuerst einmal bei Dir, Bettina, da ich weiss, dass ich mit Dir auf Deutsch kommunizieren kann. Die Sprache ist für mich schon eine Hemmschwelle, wobei ich denke, dass die Bilder für sich sprechen, oder?
Liebe Grüsse
Maja

auf lange sicht werden sicher auch noch mehr kurse übersetzt werden. allerdings haben auch alle lehrer zugang zu den cummunity-klassenräumen der anderen lehrer,sodass eva oder ich bei bedarf helfen koennen bei fragen und uebersetzungen. es ist alles noch in der betaphase und nach und nach werden auch immer mehr kurse pdf handouts zum downloaden zur verfuegung haben. die software macht das noch nicht automatisch -aber das soll in naechster zeit noch implementiert wrrden. das kann man dann downloaden und mit ins studio nehmen. derzeit geht das noch nicht automatisch und nur die kurse haben handouts deren lehrer wissen, wie man ein pdf selbst erzeugt. ich hab auch noch keine gemacht, weil ich schlicht noch keine zeit dazu hatte.
alles wird gut;)
225
13
1 Guest(s)