Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.


Guten Morgen zusammen,
hab mal wieder ein Problem bekommen. Diesmal bezüglich dem Darwi Lack.
Nachdem ich, wie viele von euch auch, mit dem Fimo Lack nicht zufrieden bin, hab ich mich für den Darwi Lack entschieden (sowohl matt als auch glänzend).
Allerdings hab ich jetzt festgestellt, dass er mit der Zeit bei Hautkontakt wohl mehr oder weniger verschwindet.
Mit dem matten hab ich überwiegend meine Lavaperlen und die Aged Beads (nach Bettinas Buch) überzogen und den glänzenden für Schmuckstücke mit Inks (hab noch keinen Heißluftfön um Liquid richtig zu klären) und zum Schutz der Krylon Stifte verwendet.
Womit macht ihr derzeit die besten Erfahrungen.
Bin in Martinas Shop über die Lacke von Studio und Aleene's gestolpert. Welcher ist geeigneter??
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe...
Hallo Nici!
Also - es wurde schon mehrmals im Forum darüber gesprochen - es hat jeder seine eigene Art.
Ich nutzte nach vielen Fehlversuchen seit gut einem halben Jahr Sudio by Sculpey Glossy Glaze und Satin Glaze. Bin super zufrieden damit - kein Kleben - kein abperlen.
Man muß aber einige male drüber lackieren aber dann is alles gut 😉
Lg
Martina
Hi
also mit Aleenes outdoor matt hab ich auch schon Kleberei erlebt - hängt ein bischen vom Untergrund ab. Mittlerweile benutze ich oft Renaissance-Wachs oder eine Autopolitur ( die ähnlich teuer war), wenn ich keinen großen Schutz brauche und nur ein bischen Glanz haben will. Ansonsten bin ich reuemütig zu meinen Resten vom Faberlack zuzückgekehrt. Wenn etwas unbedingt Schutz braucht, der bestimmt nicht abgeht, benutze ich dieses abartig glänzende Zeug und mattiere es anschließend mit der feinsten Stahlwolle. Irgendwann ist der aber auch alle und ich hoffe, bis dahin hat irgendwer was adäquates gefunden. Den Darwi-Mattlack finde ich auch nicht so dolle. Da hab ich oft Schlieren und einzelne glänzende Stellen - weiß nicht, was ich da falsch mache. Mein Wunschlack wäre Faber lösungsmittelhaltig in matt - kann den nicht mal jemand (er-) finden?
Liebe Grüße
Kathrin
Kathrin, da geht es Dir wie mir. Der Darwi matt glänzt mir noch etwas zu sehr. Leider wird Staedler den Faberlack mit Lösungsmittel sicher nicht wieder auf den Markt bringen, da wurde irgendein Inhaltsstoff verboten und das Produkt deshalb vom Markt genommen. Ich habe auch noch 1 Gläschen von dem Zeug, das hüte ich wie einen Schatz, irgendwann isses dann leider leer, schade...

Hmmm...da könnt ihr euch dann also alle glücklich schätzen. Für den alten Faberlack bin ich einfach noch zu kurz der "Sucht" verfallen ;-(
Vielleicht mach ich aber auch einfach nur was falsch beim lackieren. Das Problem is ja net der Glanz, sondern das Ablösen beim Tragen auf der Haut. Bisher hab ich eigentlich immer nur einmal lackiert. Sollt vielleicht dazu übergehen, es ein zweites Mal zu versuchen. Oder wie macht ihr das??
Vielleicht habt ihr ja noch nen Tipp für mich wie ich vor allem die Krylonschicht haltbarer machen kann. Darum geht es mir im Moment hauptsächlich. Für die Oberflächenbearbeitung werd ich mir dann wohl doch nen Heißluftfön anschaffen und dann mit dem Kato Liquid versiegeln.
Da das Zeug ja auf allem und jedem (Polymer) Clay haftet(e),
denke ich, es ´wird auch auf dem neuen Fimo halten....
Nur, woran erkennen wir, [b:3fsbj20o]das[/b:3fsbj20o] es neu ist? Am Staedtler-
Logo????
Ich trau' mich gar nicht, neues zu bestellen, nach all den Grusel-
geschichte... [b:3fsbj20o]:-([/b:3fsbj20o]
...das kann ich so nicht unterschreiben! Ich habe eine große Charge von dem neuen Fimo mit Staedtleretikett ausgetestet. Die sind total unterschiedlich!!! Ich habe Packet mit jeweils 10 Päckchen von einer Farbe und selbst in diesen 10er Stangen ist die Farben nicht gleich! Mal total bröselig, mal ganz normal und dann wieder sehr weich. Innerhalb einer Farbe, innerhalb einer Lieferung!!! Ich dachte eigentlich, das die ja zeitnah produziert worden sein müßten und daher ähnliche Konsistenz haben sollten, aber denkste Puppe!
Jetzt sind die Päckchen schon ne Weile abgelagert und das hat ihnen auf jeden Fall gut getan. Aber ich weiß inzwischen auch, das bei der neuen Rezeptur das Einstellen der einzelnen Zutaten extrem schwierig ist, und es schon auf eine paar Gramm Unterschied bei einer Charge ankommt! Das wird sicher noch eine Weile dauern, bis das in den Fabriken alles wieder optimal im Griff ist!

Hallo ihr Lieben.
Ich möchte gerne meine Erfahrung mit Lacken tauschen(habe mir einiges durchgelesen(Erfahrungen von euch).
Benutze seit einem Jahr Klarlack (Hochglanz,Matt,wasserverdünnbar) von Glasurit für innen,außen auf Holz.Läßt sich gut auftragen,etwas dickflüssiger(nicht wässrig),keine Schlieren usw.
Wissen sollte man - Fimo oder andere Sorten sollen sehr gut durchgehärtet sein,Lack sehr gut durchtrocknen lassen (ich lakiere ein--drei Mal).
Habe gerade hier festgestellt (Geschrieb.von Petra über Varathane)das der Bestandteil Polyurethane auch in diesemLack enthalten ist.Ich bin sehr zufrieden wenn die Voraussetzungen stimmen.
Darwi - Lack -bin ich auch mit zufrieden,nehme ihn meistens als erste Lackschicht (versiegeln).
Fimo - Lacke den es wohl nicht mehr so gibt, super,der auf Wasserbasis ist gut aber mir zu flüssig (heißt Übung beim auftragen).Habe mir jetzt einen neuen bestellt
** you do not have permission to see this link **
Mal sehen wie sich dieser verhält.
und zum Schluß eine Frage ??????? Kennt jemand Transfer Ink ???
** you do not have permission to see this link **
[color=#0000FF:335cuvf1]EDIT (mingapunga) Diskussion um diese Frage ist jetzt hier zu finden:[/color:335cuvf1]
** you do not have permission to see this link **
PS.Könnte noch mehr schreiben,aber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Hanne

Liebe Ulrike
Vielleicht hilft dir (euch)das weiter
** you do not have permission to see this link **
(Bild etwas runterziehen,Beschreibung)gibt es sicher in jedem Baumarkt (Hornbach)
Ein Jahr lang mit dem Lack gearbeitet-super -keine Probleme,seit zwei Wochen mit Darwi -Lack Seidenmatt erste Schicht-noch keine Probleme,muß Erfahrung sammeln (90%--lakiere ich mit Glasurit-)
Grüße Hanne

Hallo Leute!
Habe eure Beiträge zum Darwi Lack gelesen. Hab mit ihm auch Lackiert - kein Problem, ABER ....
Hatte zu Ostern eine Ausstellung und hab da meine neuen schwarzen Ketten in der prallen Sonne liegen. Zuerst hab ich gar nichts gemerkt, aber nach einer Weile hatte der Lack sprünge. Bei den bunten Ketten konnte ich keine Sprünge feststellen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Lack?
Cléopâtre shiny vitrifying varnish
Habs im Shop gefunden: ** you do not have permission to see this link **
lg
Sabine/A
Interessante Beobachtung, natürlich ärgerlich für dich und deine schwarzen Ketten.
Sprünge im Lack kenn ich u.a. vom alten lösungsmittelhaltigen Glanzlack auch. Wann die auftauchen hab ich allerdings noch keiner Testreihe 😉 unterworfen. Die tauchen jedenfalls auch im kühlen Keller auf...
Vielleicht sind die Sprünge bei den schwarzen Ketten, weil die sich in der Sonne besonders erhitzt haben?
Ich hoffe du kannst das irgendwie beheben oder vielleicht sieht es mit den Sprüngen ja auch toll aus....
Hallo Sabine,
Der von Cleopatre ist super, ich benutze den seit 2 Jahren, ausserdem auch fast alle französische und belgische Mädels :-).
Allerdings sollte man lieber mehrere dünne Schichten auftragen, als eine dicke. Nachteil: er hat ne Trocknungszeit von 7 Tagen (nach einer halben bis 1 Stunde kann man das lackierte Teil aber schon anfassen), man kann dem aber nachhelfen in dem man alles wieder in den Ofen schiebt, er kann bis zu 30 Minuten auf 130° gebacken werden, und ist dann auch spülmaschinenfest :-).
225
14
1 Guest(s)