Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

bitte gebt mir einen tip:
ich habe eine kette aus prospektmaterial/papier hergestellt, zu sehen im flickr.
ueberzogen habe ich sie mit obiger kaltglasur, härter und harz 1:1 lt beschreibung gemischt.
das hat super funktioniert.
nun habe ich fimoperlen auch damit lackiert, das war am sonntag und bis heute sind sie nicht trocken, ganz
eigenartig klebrig.
viel finde ich hier leider nicht ueber diese glasur, hat vielleicht jemand eine idee? hab gelesen, dass der eine
oder andere hier damit anhänger ueberzogen hat. die aufgehängten perlen hatten zwar eine lacknase dran, die ging
aber sehr einfach weg, am runden kanns ja auch nicht liegen.
LIebe Zippi
Für FImo oder Polymer Clay insgesamt kann man sagen das nicht alle Lacke funktionieren.
Manchmal kommt da ein Kunststoff auf den anderen und die mögen sich nicht .Das führt in dem einen Fall dazu das die Lacke nicht aushärten und in dem anderen Fall dazu das der Lack das Fimo anfrißt oder beides.Deshalb ist es auch ganz wichtig das man besonders geeignete Lacke dafür nimmt.Es gibt Wasserlacke und normale Lacke die du in unserem Polyclaylexikon findest das Ulrike so schön aufgelistet hat.Ich habe einen Lack mit dem ich sehr zufrieden bin aber... weiß nicht mehr wie der heißt weil ich ihn umgefüllt habe in die Fimo Lack Fläschchen.
Ulrike weiß wie der heißt und ich hoffe das sie dir da weiterhelfen kann.
Liebe Grüße Hedwig
Liebe Cippi,
es könnte sein, das das "Klebrige" am nicht ganz genauen
50:50-Verhältnis liegt... Ich habe das 2-Komponenten-
Harz v. Susan Lenart Kazmer hier, und trotz genauester
(Augenmass-)Abmessung blieb die Oberfläche bei mir
auch leicht "gummi"artig...
Irgendwo habe ich gelesen, dass man bei den 2-Kompo-
nenten-Harzen eine gewisse "Mindest"-Anmisch-Menge
nicht unterschreiten sollte...
Ich benutze auch Kaltglasurharz für Fimo-Perlen und zum Versiegeln von Mosaiken und überhaupt für alles was eine glasige Oberfläche kriegen soll.
Ich denke Susanne hat Recht, wenn sie vermutet, dass das Mischungsverhältnis nicht ganz gestimmt hat. Nimmt man nur einen Hauch zu wenig Härter, bleibt alles klebrig. Deshalb nehme ich immer noch einen extra Klecks Härter mehr, weil man durch die Konsistenz der beiden Komponente nie wirklich alles aus dem Mischbehältnis raus kriegt. Das funktioniert gut.
Misch einfach noch einmal Harz an, mit etwas mehr Härter als Harz und lackier noch einmal drüber. Das sollte klappen.
Caroline
danke fuer eure antworten!
aber ich suche keinen guten lack, sondern moechte eben diese kaltglasur fuer eine glasige oberfläche
ausprobieren. bei der papierkette in meinem flickr hats gut funktioniert und ich habe irgendwo hier gelesen, dass schon
einige aus der forum es ausprobiert haben. vielleicht gebt ihr mir einen tip, auch mit der marke?
ich denke nicht, dass es am mischungsverhaeltnis liegt, hab wirklich genau gemessen.
@ caroline: sagst du mir bitte welche glasur genau du verwendest und wo du sie beziehst? danke !
Das Hars, das ich verwende, ist von "eurohobby" Euro-Hobby Handels GmbH, A-5023 Salzburg, und heißt:
Kaltglasurharz 100 ml, Artikelnummer: 424222-1
und
Kaltglasurhärter 100 ml, Artikelnummer: 424222-2
Ich kaufe die im Bösner Künstlerbedarf. DIe haben in fast jeder größeren Stadt eine Filiale und einen Online-Bestellservice.
** you do not have permission to see this link **
Viel Glück damit
Caroline
225
4
1 Guest(s)