

Was ich schon immer fragen wollte.
Was macht Ihr mit Eure Schleifstaub? Da ich alles in der Wohnzimmer mache, ärgert mich besonders, nach schleifenSchleifen bzw. Schmirgeln (engl. sanding) - Um Unebenheiten und Fingerabdrücke von dem gehärteten Clay zu entfernen muss man das Werkstück schleifen. Dazu benutzt man nacheinander Nass/Trocken-Schleifpapier der Körnungen ca. 400, 600, 800 und 1000 (CAMI-Standard) und wenn möglich noch höher. Geschliffen wird mit etwas Wasser und einem Tropfen Spülmittel, so verhindert man, dass der Schleifstaub herumwirbelt und eingeatmet wird und sich das Schleifpapier damit zu schnell zusetzt. Nach jedem Schleifvorgang mit einer Körnung sollte das Stück abgewaschen werden um eventuell abgelöste Schleifkörner zu entfernen, erst dann geht man ..., bohrenBohren (engl. drilling ) - Clay kann man nach dem Härten mit einem Handbohrer (z.B. einem Pinvise oder einem selbstgemachten Handbohrer) oder einem elektrischen Bohrer, Dremel u.ä. bohren. Um z.B. Vertiefungen für das Backfilling zu schaffen oder um durch das Werkstück hindurch Löcher zu bohren oder Löcher zu vergrößern., fräsen, diese böse StaubStaub (engl. dust) - Man sollte möglichst verhindern, dass Staub sich auf rohem Clay absetzt, da er sich nur sehr schlecht vom Clay entfernen lässt. Babyfeuchttücher oder Babyöltücher oder ein in Alkohol getränktes Tuch können beim Reinigen helfen.. Der ist überall. Und fein und viel. Ok, von schleifenSchleifen bzw. Schmirgeln (engl. sanding) - Um Unebenheiten und Fingerabdrücke von dem gehärteten Clay zu entfernen muss man das Werkstück schleifen. Dazu benutzt man nacheinander Nass/Trocken-Schleifpapier der Körnungen ca. 400, 600, 800 und 1000 (CAMI-Standard) und wenn möglich noch höher. Geschliffen wird mit etwas Wasser und einem Tropfen Spülmittel, so verhindert man, dass der Schleifstaub herumwirbelt und eingeatmet wird und sich das Schleifpapier damit zu schnell zusetzt. Nach jedem Schleifvorgang mit einer Körnung sollte das Stück abgewaschen werden um eventuell abgelöste Schleifkörner zu entfernen, erst dann geht man ... selbst kommt die wenigste, da es nass gemacht wird, aber es gibt genug andere Möglichkeiten Sauerei machen.
Ich habe mir überlegt, das ich so Staub-absaugung zulege. Da wir auch einige Nageldesignerinnen hier haben, möchte fragen, ob jemand für unsere Zwecke schon ausprobiert hat?
** you do not have permission to see this link **
EDIT (mingapunga) und hier noch ein Bild wo man das Gerät etwas besser sieht: ** you do not have permission to see this link **
zsu: irgendwann, wenn ich groß bin, werde eine haben, was in mein Tisch eingebaut ist. 😉
in paar Tagen kann man die Beide Links nicht mehr sehen, deswegen hier noch eine:
** you do not have permission to see this link **
Das mit der Staubabsaugung hatte ich auch schon im Kopf. Der StaubStaub (engl. dust) - Man sollte möglichst verhindern, dass Staub sich auf rohem Clay absetzt, da er sich nur sehr schlecht vom Clay entfernen lässt. Babyfeuchttücher oder Babyöltücher oder ein in Alkohol getränktes Tuch können beim Reinigen helfen. ist echt ätzend. Und im Winter dann rausgehen is auch doof.
Also wenn du eine hast, berichte doch bitte obs was bringt
GLG Katrin

ja, wenn ich habe, dann erzähle, wie es ist. Was sicher ist, es muss immer ganz nah dran sein, wo StaubStaub (engl. dust) - Man sollte möglichst verhindern, dass Staub sich auf rohem Clay absetzt, da er sich nur sehr schlecht vom Clay entfernen lässt. Babyfeuchttücher oder Babyöltücher oder ein in Alkohol getränktes Tuch können beim Reinigen helfen. fliegt.
Mich nervt diese StaubStaub (engl. dust) - Man sollte möglichst verhindern, dass Staub sich auf rohem Clay absetzt, da er sich nur sehr schlecht vom Clay entfernen lässt. Babyfeuchttücher oder Babyöltücher oder ein in Alkohol getränktes Tuch können beim Reinigen helfen. sogar auf der Balkon.
Wie wär es denn mit dem Staubsauger danebengelegt? Wenn man viel BohrenBohren (engl. drilling ) - Clay kann man nach dem Härten mit einem Handbohrer (z.B. einem Pinvise oder einem selbstgemachten Handbohrer) oder einem elektrischen Bohrer, Dremel u.ä. bohren. Um z.B. Vertiefungen für das Backfilling zu schaffen oder um durch das Werkstück hindurch Löcher zu bohren oder Löcher zu vergrößern. will ist das doch eine gut Alternative zum Extragerät und vor allem wird das bestimmt funktionieren. Wer Angst vor eingesaugten PerlenPerlen (engl. Beads) - Hier sind nicht die echten Perlen aus Perlmutt, sondern die Form gemeint. Sie können von Hand oder mit einem Perlenrollergeformt werden. Es gibt runde, ovale, Bicone-Perlen, Röhren-Perlen, Kissen-Perlen, Linsen-Perlen, Möbius-Perlen, Football-Perlen... hat, einfach einen Nylonstrumpf drüber ziehen und mit einem Gummiband gut befestigen. Eventuell das Saugrohr mit einer Schnur so befestigen, dass es nicht runterfällt....

Ulli ist sowiso genial!!!
Also ich habe überlegt, statt Strümpfe könnten wir auch alte Fliegengitter nehmen. Geht mehr durch. Was mich noch dabei stört, die kleine Durchmesser von der Rohr.
Dagegen können wir auch noch einfach ein Teil von unsere Haartrockner zweckentfremden, der Diffusor. Einfach festmachen und los geht.
** you do not have permission to see this link **
** you do not have permission to see this link **
Für später, falls Angebot nicht mehr da ist: ** you do not have permission to see this link **
Wer mag, darf noch Strümpfe oder Fliegengitter drüber ziehen, muss aber nicht.
Nicht nachmachen! Wer mag, kann noch der Staubsauger in eine Karton tun, rundum mit Styrupol, und die ganze in eine rollbare Schrank einsperren. Wird garantiert leiser. ICH HASSE DIESE GERÄUSCH.
also der kleine Durchmesser dürfte nichts schaden, wenn mein Mann große Löcher in die Wände bohrt muss ich immer den Staubsauger drunter halten und da entsteht dann manchmal sehr viel StaubStaub (engl. dust) - Man sollte möglichst verhindern, dass Staub sich auf rohem Clay absetzt, da er sich nur sehr schlecht vom Clay entfernen lässt. Babyfeuchttücher oder Babyöltücher oder ein in Alkohol getränktes Tuch können beim Reinigen helfen. und klein Steinbröckchen und Stein"mehl".
Zsu, jetzt weiß ich endlich wofür ich den Diffusor, der schon länger im keller liegt, doch gebrauchen kann 😉

die idee ist wirklich gut, allerdingsn kann ich aus erfajrung berichten, dass diese absaugungen nicht alles schaffen. da musst du direkt über dem ventilator arbeiten. ich habe so ein ding fürs naildesign und hatte mir mehr davon erhofft. es gibt weitaus bessere geräte aber die sind auch sehr preisintensiv und da stellt sich die frage ob sich das lohnt.
ich denke da ist die variante mir dem staubsauger effektiver und günstiger.
Ich habe schön öfter mit meinem Fußpflegegerät gebohrt und gefräst ,klappt prima. ist im Prinzip ja wie ein DremelDremel (oder ein vergleichbares Gerät) - Eine kleine elektrische Bohrmaschine, mit der man u.a. Löcher bohren, schleifen und mit einem selbstgemachten Polieraufsatz wunderbar polieren kann. http://www.pcpolyzine.com/september2001/dremel2.html mit Absaugung. Vielleicht ergattert ja jemand ein altes Gerät bei Ebay
84
3
1 Guest(s)