Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum

Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Avatar
Forum Scope


Match



Forum Options



Min search length: 3 characters / Max search length: 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_TopicIcon
Ist Fimo wetterfest?
Avatar
Creaworx
64 Posts
(Offline)
1
17. Mai 2009 - 19:19
Print

Kann mir jemand sagen ob Fimo (oder auch anderer PC) wetterfest nach dem Brennen ist? Also frostfest müsste nicht unbedingt sein, aber hält es Sonne und Regen etc aus? Besteht evtl sogar die Möglichkeit, dass es Moos ansetzt, wenn es in der Nähe von Pflanzen ist und regelmäßig mit gegossen wird?
Es würde mir schon reichen, wenn es einen Sommer im Beet übersteht. Nur ich will mir nicht die Mühe machen und größere Mengen Fimo verarbeiten, wenn es sowieso schnell verwittert.

Bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar.

Liebe Grüße

Karin

Avatar
Anon
6001 Posts
(Offline)
2
17. Mai 2009 - 20:17
Print

Cool, dass Du das fragst! Ich habe vorhin überlegt, aus welchem Material ich Schilder für die Kräuter in meinem Garten machen könnte. Stoff ist ja wohl eher nicht geeignet, Bliebe Holz oder Fimo - also hänge ich mich mal hier an.

LG Rita

Avatar
Guest
3
17. Mai 2009 - 21:08
Print

Hallo Karin!
Klar kannst Du Fimo für draußen verwenden, allerdings solltest Du die Teile nicht lackieren.
Der Lack beginnt mit der Zeit zu krakeln, wird spröde und splittert ab. Sollten die Teile mit der Zeit etwas stumpf und grau werden ( vom kalkigen Gießwasser), oder sich etwas Grünspan ansetzen, reinige die Teile einfach mit Essigwasser! Ich habe damit gute Erfahrung gemacht.
Bei manchen Fimofarben kann es allerdings sein, dass sie mit der Zeit etwas blasser werden wenn sie unentwegt der prallen Sonne ausgesetzt sind.
Vorsicht bei Nachtleuchtfimo, denn das verträgt keine direkte Sonnenbestrahlung!

Avatar
Guest
4
17. Mai 2009 - 21:17
Print

Kräuterschilder kann man wunderbar in "Schiefertechnik" mit schwarzem Fimo u. Ölfarben machen. Nach dem härten u. auskühlen mit Lackmarker beschriften. Mit der Heißklebepistole einen dicken Draht oder ein Holzstäbchen hinten ankleben. Oder eine Drahtöse zum aufhängen biegen, usw., usw.!

@Karin: ein Jahr halten die Teile locker, nur Frost wäre nicht so gut!

Avatar
Creaworx
64 Posts
(Offline)
5
18. Mai 2009 - 0:29
Print

Danke Marianne, dann werde ich mich mal an die Planung machen. Lackieren wollte ich eh nicht, das ist also kein Problem und der Tipp mit dem Essig ist gut. Hätte ich mich wohl sonst nicht getraut. Essig ist ja doch sehr heftig. Ich nehme an, du verdünnst das dann schon ziemlich stark.

Liebe Grüße
Karin

Avatar
mingapunga
6610 Posts
(Offline)
6
18. Mai 2009 - 7:43
Print

Also Frost dürfte da doch eigentlich nichts ausmachen, da kein Wasser im Clay enthalten ist, das gefrieren und sich ausdehnen kann. Ich werd das mal im Gefrierschrank simulieren, da wir im Moment ja keinen Frost haben (Gott-sei-Dank).

Avatar
Susi
1136 Posts
(Offline)
7
18. Mai 2009 - 8:02
Print

Vorsicht mit den Lackmarkern - Edding bleibt klebrig, verschiedene andere auch (habe leider den Namen meines Teststifts nicht im Kopf).

Avatar
Guest
8
18. Mai 2009 - 9:42
Print

Meine Erfahrungen mit Fimo -im Garten sind positiv.
Ich sammele Gargoyles.-..

Und ich hatte mal Lust, selbst eine Gargoylefigur zu machen.

Sie steht nun das 2. Jahr im Beet.
Habe sie lackiert und ( wie schon beschrieben... crackeliert der Lack )
Sieht KLASSE aus !!
Habe Puppenfimo genommen ( weiß/klar ) und mit metallisiertem Lack übermalt.
Nun wirkt die Gargoylefigur "antik ".

Ich stelle die Figur im Winter ins Gartenhaus.
~~~ winkt ZILLY

Avatar
mingapunga
6610 Posts
(Offline)
9
18. Mai 2009 - 10:06
Print

Liebe Zilly magst du die Figur nicht mal "jetzt in dein Flickr stellen"?

Avatar
Guest
10
18. Mai 2009 - 12:19
Print

Oh ja, bitte zeig uns deine Figur,liebe Zilly.
Liebe Grüße
Gisela

Avatar
Anon
6001 Posts
(Offline)
11
18. Mai 2009 - 14:47
Print

Zilly,

bitte ein Foto vom Gargoyle!!!! Ich mag diese Burschen,
liebe Grüße,

Margit

Avatar
Guest
12
12. Juni 2009 - 8:51
Print

ahhh super, das ist ja schon getestet :-))) Dann halten meine neuen Rosenkugeln *jipie*

Ich hab gestern auch so überlegt ob ich meinen Froschis nicht ein Schild in die Hand gebe damit sie gleich als Kräuterschilder dienen und hab dann auch so überlegt wie ich die dann beschrifte, mit wasserfesten Stift oder mit Fimo-Würstchenschrift ;-))

Übrigens kann man vorsichtig die Schrift wieder runterkratzen wenn man sich verschreibt, musste ich schon mal bei nem Nummernschild machen ;-)) ich habs damals mit nem scharfen Messer gemacht, hat man nicht gesehen 🙂

Forum Timezone: Europe/Berlin
All RSSShow Stats
Administrators: beddie, Ulrike Schaffrath
Moderators: Martina
Top Posters:
Anon: 6001
Anke: 4735
Starke Stücke: 2266
Claudia: 1230
HedwigHarmes: 1183
Susi: 1136
Simone: 1115
senta: 979
texku: 921
Blickfang: 875
Newest Members:
Marlin
Forum Stats:
Groups: 7
Forums: 102
Topics: 2410
Posts: 51680

 

Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 236
Moderators: 1
Admins: 2

Most Users Ever Online
225
Currently Online
Guest(s)
11
Currently Browsing this Page

1 Guest(s)