Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hi Mädels!
Ich beschäfte mich gerade mit Farbtheorie da ich zZ. das Color Inspirations Buch durchackere und bin auf folgende witzige Hilfe gestossen die Farben nach Graustufen zu ordnen. Ob ihr was damit anfangen könnt weiß ich nicht, aber mir hilfts 😉
Und zwar mische ich die Farben, lege sie auf meine Arbeitsfläche und guck dann durch die Digi-Cam die ich auf Monochrom also schwarz/weiß eingestellt hab. Entweder reicht das anschauen auf dem Display (und ich kann gleich noch die Farben richtig anordnen) oder ich mach ein Foto und guck es mir dann in Ruhe an.
Naja, wie gesagt mir hilfts.... 🙂
lG Eva
auf den Scanner legen und einscannen, dann in sw ausdrucken ist auch eine Möglichkeit. Wenn die Farbbeispiele gut beschriftet sind ist es ein Kinderspiel die Graustufen den einzelenen Farben zuzuordnen.
Fimo und Premo und andere sind da etwas unterschiedlich, wie ja auch schon letztens die Mischung mit schwarz von Eva gezeigt hat.
Damit kann man sehr gut sehen, welche Farbe stärker ist, und daraus schon Rückschlüsse auf die Mischungen ziehen.
Ist das pink/rot stärker wird eine Mischung mitbBlau immer eher rot-lila werden, auch wenn das Blau doch eigentlich als dunkler empfunden wird....
Für die die das Buch nicht haben, vieles von Maggies Farbexperimenten kann man auf ihrer Homepage sehen, da ist im Buch zumindest was die Grundlagen angeht nicht mehr viel Neues drin:
** you do not have permission to see this link **

was auch geht um helligkeitsrelationen abzuschätzen: nimm den Clay, geh in einen fast dunklen raum, wo noch grade soviel licht reinfällt, dass du deine hände sehen kannst und schau dir deinen clay nebeneinander an. dazu die Augen leicht schliessen - also nicht ganz zu machen - und unscharf stellen. Dann sieht man keine Farben mehr, aber die helligkeiten sind noch zu erkennen
So haben wir das im Studium auf die schnelle gemacht:)
225
62
1 Guest(s)