Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Paula, jetzt wird es verwirrend.
Wie sieht den der "billige Extruder aus dem Töpferbereich aus"?
Vielleicht schaust du mal auf meiner Seite die unterschedlichen Extruder an [url:2ehs9lt0]http://tiny.cc/q4kc3[/url:2ehs9lt0]
[/quote:2ehs9lt0]
ichwars 😉
meiner sieht so aus wie der kemper, war aber noch billiger (damit schlechter?)
und jetzt suche ich, wer oder was "ez-squeeze" ist 😉
Hallo,
Glaub werd noch ein bischen Sparen und den silbernen mir kaufen. Hab schon den Fehrler gemacht bei der Nudelmaschine sparen zu wollen und 2 Stück in den Wind geschossen.
Grüße aus dem Westerzgebirge[/quote:2o3gl2f7]
Ich hatte mich auf diesen Post bezogen. Paula, dann meinst du mit "silbernen" sicher den Edelstahlextruder, nicht wahr?
Bei "silbernenen" denke ich immer an den alten, kleinen von Kemper oder Sculpey
[quote:248jei2o]meiner sieht so aus wie der kemper, war aber noch billiger (damit schlechter?)[/quote:248jei2o]
Nein, nicht unbedingt schlechter. Alle diese Teile sind aus Gusseisen gefertigt. Die Schwachstellen bei diesen Extrudern sind eher die Musterscheiben. Ich habe meinen vor circa 15 Jahren gekauft, da waren die Scheiben noch aus einem festeren Metall gearbeitet. Jetzt sind sie alle aus dünnerem Blech.
225
8
1 Guest(s)