Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.
Liebe Verena,
die Antworten auf die meisten Fragen findet du auch in unsrem Lexikon, in diesem Fall unter Clay:
** you do not have permission to see this link **
"....Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay , Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Elastizität, Härte oder Bruchfestigkeit und sind untereinander mischbar".
Nur mit der neuen Rezeptur von Kato wird es etwas schwierig zu mischen, weil das nun bei 150 Grad gehärtet wird und bei der Temperatur verbrennt z.B. Fimo.
Liebe Verena,
die Antworten auf die meisten Fragen findet du auch in unsrem Lexikon, in diesem Fall unter Clay:
** you do not have permission to see this link **
"....Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay , Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften, wie z. B. Elastizität, Härte oder Bruchfestigkeit und sind untereinander mischbar".
Nur mit der neuen Rezeptur von Kato wird es etwas schwierig zu mischen, weil das nun bei 150 Grad gehärtet wird und bei der Temperatur verbrennt z.B. Fimo.[/quote:28uxuasb]
Danke Ulrike...
Liebe Susanne,
ich muß dazu sagen, dass die ersten Fimo-Pearl-Blöcke sehr unterschiedlich waren. Es gab sehr weiche und ziemlich bröselige Blöcke... Da haben sie bei Faber wohl noch ein bisschen experimentiert... Jedenfalls würde ich auf jeden Fall erstmal von jedem Block eine kleine Menge mischen.
Gruß
Senta
221
13
1 Guest(s)