
Das ist ja ne super Idee. Ich habe noch jede Menge KlingenKlingen (engl. Blade) - Für einige Anwendungen ist ein Cutter-Messer bzw. ein Skalpell zu empfehlen, hiermit kann man auch gehärtete Werkstücke bearbeiten (entgraten, schnitzen etc.). Für die Standard-Anwendungen, wie Cane-Scheiben und Clay-Platten schneiden, sind zu empfehlen: eine kräftige, breite, wenig biegsame Klinge (z.B. das CS) Und für hauchdünne Scheiben und leicht gebogene Schnitte eine sehr dünne und sehr flexible Klinge (z.B. das SS). Spezielle Anwendungen verlangen spezielle Klingen: eine Wellenklinge (z.B. das WWB) eine ganz besonders biegsame Klinge, bei dem die beiden Enden bis zur Berührung zueinander gebog... von meinem Rollschneider ( vom Patchwork) die fürs Stoff-Schneiden zu stumpf sind. Aber für ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... sind sie garantiet noch scharf genug. Muß gleich morgen mal im Hobbyraum meines Mannes kramen, ob er noch 'ne Gewindestange hat.
Guckt mal,
** you do not have permission to see this link **
Der ist gar nicht mal soooo teuer!
Aber, vielleicht frisst sich der ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,...
peu à peu in's (Hart-(?)Plastik,...?
Vielleicht gelingt es ja, die Ikea-Teile
an ihren Griffen aneinander zu klebenKleber (engl. Glue) und kleben (engl. gluing) - Für verschiedene Anwendungen eignen sich Weißleim, Sekundenkleber, Epoxyd(harz)-Kleber und auch flüssiger Clay. Wichtig ist, dass, wenn man mit dem Kleber härten will, er auch für die Temperatur zugelassen ist. Sonst verliert er womöglich seine Klebekraft oder entwickelt giftige Dämpfe. Außerdem härten manche Kleber nicht klar aus, sodass darauf zu achten ist, dass keine Kleberreste später zu sehen sind. Es gibt speziell für Clay entwickelte Cyan(o)acrylatkleber (z.B. Poly Bonder oder. Kato Poly Glue) oder auch Epoxyd(harz)kleber (z.B. Uhu Endfest 300), die für die üblich......

So einen Kräuterroller hatte ich auch mal und hab ihn wieder entsorgt, weil er zum Kräuterrollen nix getaugt hat.
Ich frage mich nur, wofür braucht ihr Tagliatelle aus FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO...?
na wenn du flechten willst und keinen ExtruderExtruder (bzw. Clay Gun) - Ist wie eine Plätzchenpresse. Mit verschiedenen Scheiben kann man Clay-Stränge mit unterschiedlichem Durchschnitt u.a. rund und eckig und in unterschiedlicher Stärke produzieren. Der Clay sollte möglichst weich sein. Mit Hilfe eines Adapters kann der einfache Extruder (z.B. der von Sculpey http://www.sculpey.com/Products/products_access_claygun.htm) in eine Kartuschenpistole eingelegt werden, was die Benutzung sehr erleichtert, da der nötige Kraftaufwand damit viel geringer ist. Es gibt von Makin‘s Clay auch einen Extruder mit Straubgewinde http://makinsclay.com/US/eng/products/ultimate.htm, der einfa... nehmen willst oder kannst (bei z.B. Skinnerblends)
wenn du Anhänger in einer bestimmten Breite einfach ohne zu messen und garantiert parallel haben willst....

Die NudelmaschineNudelmaschine (engl. Pasta Machine) - Vereinfacht das Konditionieren und ist für die Erstellung von Skinner-Blend und Mica Shift unverzichtbar. Mit ihr ist es ganz einfach den Clay in immer gleicher Stärke oder auch hauchdünn auszurollen. Es ist empfehlenswert, sich eine Nudelmaschine ausschließlich zum Arbeiten mit Clay anzuschaffen. Der Clay setzt sich mit der Zeit in die Zwischenräume der Nudelmaschine, die nur zu reinigen ist, indem man sie auseinanderbaut (siehe Nudelmaschine reinigen). Um die Nudelmaschine zu schonen, sollte man darauf achten, dass man harten Clay in nicht zu dicken Stücken durch die Nudelmaschine gibt. E... hat auch so Aufsätze.
So einen Kräuterroller hatte ich auch mal und hab ihn wieder entsorgt, weil er zum Kräuterrollen nix getaugt hat.
Ich frage mich nur, wofür braucht ihr Tagliatelle aus FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO...?[/quote:1hxktipx]
z.B.: [url:1hxktipx]http://www.elisewinters.com/[/url:1hxktipx]
84
4
1 Guest(s)