Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Ich arbeite gerade an einem Mosaik für ein Holztablett. Mein erstes "Problem" war dass ich es eigentlich mit Inka Gold + Platin von Viva Dekor "angemalt" hatte, richtig schoen draufschmieren, mit Schwamm verteilen, trocknen lassen, polieren - und wenn man dann mit einem feutchten Tuch drüber wischt (was ja bei einem Tablett oft passieren kann) ging es schoen wieder ab 🙁
Also bin ich mit etwas Silberspray drüber, das ganze wird angeschliffen, bekommt evtl noch einen Craquelé Effekt und wird dann versiegelt.
ich dachte nicht dass das Inkagold so sensibel ist....? Versiegelt Ihr wenn Ihr es benutzt?
Jetzt zum Mosaik - eine grosse Platte mit einer Pin-Up Kellnerin in der Mitte und drum herum schwarze und weisse 2x2 cm PC-Steinchen.
Ich habe mir vor Eonen mal Fugenmasse irgendwo günstig gekauft, die kann ich jetzt gut brauchen, aber womit klebe ich meine PC Mosaiksteine auf das Holztablett?
Brauche ich da unbedingt was spezielles (bitte nicht....) oder geht da auch Ponal? Oder UHU?
Die Fugenmasse sollte dann ja noch extra stabilisieren, oder?
Hoffe igendjemand hat einen guten Tip....danke schon mal im Voraus 🙂
Leila

Hallo Leila,
ich würde normales UHU hart nehmen. Ein kleber, der Plastik und Holz klebt.
Nur ob das auf Deinem Inkagold-Untergrund haftet, ist die Frage.
Fugenmasse gibt Stabilität.
Ich hatte mal eiinen Tisch mit echtenm Mosaik gemacht. Leider hats geregnet und das Holz ist gequollen, dann sind die Steinchen abgebrochen.
Zu der Frage Versiegelung von Inka-Gold : Unter dem thread "PYM II, kennt das jemand?" wird ein Lack beschieben (mit Bezugsquelle von Eva und Susanne) und den habe ich für die Versiegelung von Anhängern mit Inka-Gold benutzt - hat super funktioniert und trägt nicht auf, da es sich um einen Sprühlack handelt. ** you do not have permission to see this link **
Danek für Eure schnellen Antworten! 🙂
@ Eva:
Der "Wellbond" klingt sehr interessant - blos wollt ich eben das Ding bald fertig haben und nicht eben wieder ewig im Internet was bestellen müssen. Aber Du denkst also auch das Ponal geht, oder?
Damit habe ich Holz auf Holz geklebt und dachte nie dass das so bombenfest hält....
@ Petra:
habe das Innere des Tabletts, auf den das Mosaik geklebt wird nicht bemalt 🙂 Das Mosaik wird die ganze innere Fläche ausfüllen.
So schade um den Tisch und die ganze Arbeit die Du Dir damit sicher gemacht hattest!
Ich hatte mir schon überlegt ob ich nicht das ganze Mosaik einfach unter einer Schicht Epoxidharz versenke, aber erstens habe ich da dann auch wieder was zu kaufen :/ und zweitens habe ich damit noch nie gearbeitet.... abgesehen davon dass es ja mit der Zeit gelblich und das wäre dann ja ziemlich "bescheiden".
Tendiere eher zu einer Schicht mit normalem Lack, evtl der von Darwi.
@ Anette: das Zeugs muss ich auch mal ausprobieren, mal schauen ob ich dran komm wenn ich beim Workshop von Kathleen bin, nach Italien schicken lassen ist auch wieder doof.
Bei PC dachte ich schon dass man versiegeln muss, aber ich dachte nicht auf unbehandeltem Holz...
Hallo Leila,
ich mache auch Mosaikarbeiten und benutze auch den amerikanischen Wellbond.
Da du ja nach Schaan fährst, könntest Du ihn hier bestellen: ** you do not have permission to see this link **
Wellbond ist ein sehr starker, weisser Flüssigkleber, der transparent aushärtet. Sonst schau einfach im Baumarkt, was sie dort an Keramikklebern haben - nur stark sollte er sein und nicht sofort aushärten, damit Du die Steine noch für kurze Zeit verschieben kannst. Und denk dran, dass Du wahrscheinlich 'ne ganze Menge brauchen wirst.
Holzflächen musst Du auf alle Fälle versiegeln, bevor Du die Steine und die Fugenmasse draufsetzt. Holz ist ja porös und mit der Zeit würden sich die Steine lockern. Auch ist dann die Fläche besser gegen Flüssigkeiten geschützt und quellt nicht auf. Ich bemale meine Holzrahmen mit 2 Schichten Acrylfarbe, das reicht eigentlich.
Fugenmasse brauchst Du nicht unbedingt, kommt halt auf das Bild an. Sie gibt zwar den Steinen etwas zusätzlichen Halt, aber sollte das Tablett mal hinfallen, dann kann sie Risse bekommen oder zerbröseln. Daher die Steine immer vorher ankleben.
Je nachdem, welche Farbe die Fugenmasse hat, ändert sich das Aussehen des Bildes erheblich.
Noch Fragen? Einfach melden,
nina
Du bist auch im Hotel Linde? cool! 🙂 ich denke dass noch eine italienerin dort ist, sie hat mich neulich gefragt wo man noch übernachten kann.
Vielen Dank für Dein Angebot, ist sehr lieb von Dir. Ich melde mich falls ich Dein Angebot in Anspruch nehmen muss 🙂
Welchen machst Du? 1 oder beide? Ich komm auch einen Tag vorher und fahre einen Tag nacher 🙂
Ciao Nina,
ok...also ich sollte das Tablett doch schon versiegeln bevor ich die PC Steine aufklebe?
Meinst Du das Ponal nicht geeignet ist? (hier gibt es Vinavil, ist auch weiss, zähflüssig, trocknet druchsichtig aus und riecht nicht und ich nehm das oft wenn ich PC auf Holz aufbringen muss, obwohl bisher nur wenn der PC noch bebacken werden musste)
Fugenmasse wollte ich schwarz färben - hier mal ein Foto von der PinUp die in die Mitte kommt, drum herum eben wie die alten Diner-Fussböden waren schwarz/weisse Vierecke
[url=http://www.flickr.com/photos/gom6699/5585733722/:363erawx][img:363erawx]http://farm6.static.flickr.com/5267/5585733722_a8b2c66244.jpg[/img:363erawx][/url:363erawx][url=http://www.flickr.com/photos/gom6699/5585733722/:363erawx]pepper_pinup[/url:363erawx] by [url=http://www.flickr.com/people/gom6699/:363erawx]gom6699[/url:363erawx], on Flickr
p.s. jetzt wo ich das Bild hier im Internet sehe (also mit etwas Distanz und am Tag danach) denke ich ich muss den arm der das Tablett hält mehr schattieren und etwas dunkler machen...ist zu hell geworden... 🙁
Ciao Leila,
Vinavil sollte auch gehen, den kenne ich noch von früher ;-). Musshalt ein PVA-Kleber sein
Das Tablett muss ja kein Gewicht aushalten. Meine Rahmen stehen aud 'ner Staffelei oder hängen an der Wand und da sollten die Steine nicht rutschen.
Das ist ein tolles Bild, wird sicher toll.
Farbe der Fugenmasse ist immer 'ne Sache für sich: weiss verbindet die hellen Farben und grenzt alle anderen Töne ab, grau betont die mittleren Farbtöne und schwarz verbindet die dunkel und grenzt die hellen ab. Ich würde einfach mal Probestücke machen. Oder mit hell anfangen und dann kann man die Fugenmasse immer noch schwarz anmalen.....
Ich arbeite meist mit weisser Fugenmasse, aber ich benutze auch Glasmosaik und Murrine, da ist der Effekt anders wie bei Mosaiksteinen aus PC.
Bin gespannt, wie das Resultat aussieht...
Ich will seit Jahren einen kleinen Tisch umgestalten. Der Entwurf exisitiert zu 1/4 im Kopf, der Tisch ist mittlerweile bei meiner Schwester gelandet und meine Kiste mit den extra erstandenen Smalti schlummert vor sich hin..... irgendwann werde ich es schon schaffen..

Hallo Leila,
ich habe auch schon Mosaike gemacht und diese meist mit Silikon aus dem Baumarkt oder normalem Bastelkleber aufgeklebt. Bei Silikon darf man nur wenig verwenden, so das es nicht überquillt, denn dann lässt es sich nicht verfugen.
Inka-Gold ist, wie es auf dem Etikett steht eine wasserlösliche Farbe, auch nach dem Trocknen. Daher lassen sich eingetrocknete Farben mit wenig Wasser wieder einsatzfähig machen und auch Werkzeuge auch nach Trocknung leicht reinigen. Versiegeln kann man Ink-Gold mit Inka-Lack ...oder probiers mal mit Schmucklack, den nehme ich im Zweifelsfall für alles. Der ist ein super Hochglanzlack!!!
Danke für die Tips 🙂 ich probier mal wie es mit Vinavil Kleber geht.
Etikett...ja....ist auch nicht schlecht wenn man nicht zu dumm ist um zu merken dass man das abziehen kann und darunter stehen auch noch ein paar Sachen....hahahah....hab ich erst hinterher gemerkt 🙂
ja, bei kleinen Sachen nehme ich sicher Schmucklack, aber bei so grossen eher doch nicht...ich werde mal entweder Darwi nehmen oder einen Wasserlöslichen vom Baumarkt für Holz und Kork, der klebt auch nicht mit PC (ist von Humboldt, glaube ich)
Leider habe ich es noch immer nicht geschafft weiter daran zu arbeiten....ja, ungebackenen Clay befestige ich auch auf Holz, Ton, Papier, Metall....mit Holzleim.
Spaetestens dieses Wochenende will ich unbedingt das Projekt abschliessen, werde dann berichten obs gut gelaufen ist oder nicht 🙂
Danke nochmal 🙂
Leila
225
153
1 Guest(s)