Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

also bei dem Link, den ich dir geschickt hab gibts die Ohrhaken in Chirurgenstahl und versilbertem Chirurgenstahl.
Und in Pforzheim geht man am besten zu Fischer:) ** you do not have permission to see this link ** (sonst kenn ich da aber auch niemanden..*g*, also obs dann wirklich am besten ist, weiss ich nicht)[/quote:2i2ajzsp]
...vielleicht muß ich nochmal Eva ( Starke Stücke) fragen...;-)
Also ich würde für die Ohrhaken nur weichen Silberdraht nehmen. Beim Biegen wird der Draht automatisch härten, ansonsten leicht (!!) mit dem Hammer (Gummi oder Rohhaut) klopfen. der Ende, das durch Ohr geht sorgfältig glätten.
Silberdraht in sämtlichen Abmessungen und Legierungen gibt es in Pforzheim in Scheideanstalten, ich kaufe immer bei ** you do not have permission to see this link **. Muss vorher telefonisch bestellt werden, ist kein Ladengeschäft. Fischer hat auch Silberdraht, allerdings teurer. Kommt halt darauf an, wieviel man machen will. Ein kurzes Stück kauft man besser bei Fischer, größere Mengen oder besondere Legierungen in der Scheideanstalt.
Fertige Fournituren gibt es bei Fischer und bei Schmalz. Ansonsten ist Pforzheim nicht so sehr zu empfehlen. Die verkaufen nicht an jeden, man muss schon einen Gewerbeschein haben. Da sind die Pforzheimer sehr eigen.
Jeddeloh ** you do not have permission to see this link ** verkauft auch Silber über seinen Online-Shop.
Anke, wir können uns gerne mal in Pforzheim treffen, dann zeige ich dir die entsprechenden Lokalitäten.
Grüßle
Eva
da ich zur Zeit Silberdraht suche, ist mir aufgefallen, dass eine Adresse in Deutschland nicht bekannt zu sein scheint.
ich dachte den link hätte ich schon mal geschickt, bijn mir aber nicht sicher
hier gibt es einige brauchbare Sachen.
Der Schmuckdraht ist mir allerdings zu teuer
** you do not have permission to see this link **
beate
Der Silberdraht ist eindeutig zu teuer. Wahrscheinlich steht der Link deswegen nirgends.
Größere Mengen kauft man am besten direkt in einer Scheideanstalt (ab ca. 300 gr., ja ich weiß, ich komme aber vom Goldschmieden und verarbeite solche Mengen), sonst bei Fischer, zu Jeddeloh etc. Preisvergleiche kann ja jeder selbst anstellen. Die preiswerten Zeiten sind aber momentan eindeutig vorbei. Früher habe ich 30 Pfennige (vor der Teuronen-Zeit fürs Gramm bezahlt, da sind wir momentan Lichtjahre entfernt).
Für Ohrhaken eignet sich 0,8 mm Draht oder 1,0 mm Draht. Ist Geschmackssache bzw. wie dick das Ohr den Draht verträgt, da scheiden sich die Geister.
Und, wer schöne Ohrhaken will, biegt sie selber. Von der Stange ist und bleibst halt bei 08/15.

die sind wunderschöne Sachen. Ich habe mal eingekauft. Tatsächlich sieht man auf d.Pdf Formular gar nicht an wie toll die sind.
Einkaufen als Ottonormalverbraucher geht natürlich. Dafür ist es gedacht. Die Adresse ist aber die Privatwohnung von Esther. Sie macht alles per Internet, hat kein Ladengeschäft. Aber wenn Du anrufst und sagst, das Du gerne ankucken und kaufen würdest, dann wird das bestimmt gehen. Ich rufe sie auch gerne an. Ich müsste auch nochmal zum Esther, was ab zu holen. (Sie wohnt in Freudenberg in WI.)

Menglod verschickt auch ins Ausland, Deutschland, Schweiz, Österreich, machts nichts...
Im kurz ist dies das Antwort von Frieda von Menglod:
Versandkosten:
Bis 20 gram 1,02
Von 20 bis 50 gram 1,79
Von 50 bis 100 gram 2,56
Von 100 bis 250 gram 3,33
Bei Bestellung ab 50,00 gratis standaard Versandung
Bei Bestellung ab 100,00 10 % discount
225
15
1 Guest(s)