Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hi
ich liebe Linsen - culinarisch, aber vor allem fimolös- Linsen und flache Scheiben mach ich am liebsten. Aber die Dinger drehen sich immer. Da bei mir die Rückseite meistens weniger liebevoll bearbeitet worden ist, find ich das blöd, wenn die Linsen immer ihren häßlichen Popo zeigen. Also hab ich mir ein "Fädeltrick" ausgedacht, um sie am Drehen zu hindern.
Ich ziehe die Linsen nicht auf eine Nylonschnur auf, sondern auf zwei. Eine lasse ich in der Mitte der Linse verlaufen und die zweite einige Millimeter oberhalb der Mitte. Das hat zwei gute Effekte. Erstens können sich die Linsen nicht mehr drehen und zweites legen sich die Linsen ganz von alleine in Kreisform ( da ja der Radius des oberen Nylonfadens kleiner ist).Das erhöht der Tragekomfort.
Mit dem Abstand zwischen den beiden Schnüren kann man die Stärke der Krümmung beeinflussen. Je größer der Abstand, desto größer die Krümmung und desto kleiner der Kreis, der von alleine entsteht.
Kommt natürlich nicht immer so aus, wie mans haben will, aber man kann ganz gut mit kleinen Perlen ausgleichen.Meine drei Linsen-Crackle-Ketten sind so gemacht. Bei der blauen Crackle-Kette mußte ich kleine Perlen zwischen die Linsen machen bei der mittleren Schnur.
Wenn was unklar geblieben ist, bitte fragen.
Lg, Kathrin
Lg
Hallo Kathrin,
gute Idee, danke für die Beschreibung. Sind die Linsen hohl? Und wie machst du die Löcher rein, nach oder vor dem Backen? Wenn vor dem Backen, wie machsr du esP? Ich liebe auch Linsen, aber das "Loch"-Problem hält mich davon ab, sie häufiger zu machen. Ich habe allerdings bis jetzt fast nur massive Linsen gemacht. Loche ich sie vor dem Backen, verdötsche ich sie beim durchpieksen, loche ich sie nach dem Backen, habe ich immer das Problem, das der Bohrer an der "Kante" abrutscht. Vielleicht hast du ja den ultimativen Trick? *hoffnungsvollaufantwortwarte*
Hi Britta,
Also das Problem mit dem Lochen hab ich natürlich auch und wenn man dann auch noch 2 Löcher pro Linse machen muß, wirds schnell zur Sisyphosarbeit. Also hab ich auch da ein System erfunden.
Ich mache zuerst den schmucken Teil aus einer Scheibe, entweder flach oder gewölbt (wenns was Linsenförmiges werden soll) und brenne den. Dann fülle bzw. hinterlege ich die Linse oder Scheibe. Dabei arbeite ich in 2 Schichten und zwischen die beiden Schichten lege ich da, wo ich die Löcher haben will, jeweils eine Stecknadel.Die beiden Schichten mitsamt der Nadeln pappe ich dann von hinten auf die Scheibe oder Linse ( immer mit was Fimo liquid, damits besser hält). Dann wird alles nochmal gebacken und nach dem Backen kann man die Nadeln wieder rausziehen. Klingt umständlich, ist aber viel leichter, als Löcher bohren.
Lg, Kathrin

Hallo Kathrin,
Merci für Deine Ausführungen. Um optimales Ergebnisse zu bekommen, muß wohl jeder für sich eine Technik entwickeln, mit der er am besten klarkommt. Da sind Deine Tips sehr hilfreich zum testen. Manchmal hat man auch einfach einen Knoten im Kopf.
Hast Du schon mal probiert, Perlen mit 2 schönen Seiten zu machen?
Hab heute meine neue Steinkette nach der Methode gefädelt, da die Steine bei manchen Ketten nicht immer liegen bleiben.
Hier sieht man noch den 2. Versuch, der zu wenig rund gefädelt war:
[url:j8vwmd9q]http://www.flickr.com/photos/mb-jewelry/3556972730/[/url:j8vwmd9q]
beim 3. Versuch hat es endlich gefunzt. Ich wollte nämlich keine Zwischenperlen einfädeln und hab die Krümmung nur mit der Spannung des Drahtes reguliert. War eine ziemliche Fummelei, da ich keine Quetschperlen hatte, die groß genug waren, beide Drähte doppelt aufzunehmen. Naja, jetzt trag ich sie probeweise, sie liegt perfekt um den Hals, kein Steinchen tanzt aus der Reihe, und ich kann sie mit bestem Gewissen ausliefern.
Danke noch mal für diesen Tipp!!
Hm, drehen ist vielleicht zu viel gesagt - ich hab meine Linsen und Steine auch so wie du im oberen Drittel gebohrt - eben aus diesem Grund. Aber oft stellen sie sich trotzdem durch die Bewegung auf, und zwar die, die ab der Schulter nach hinten gehen. Die vorderen Linsen bleiben brav. Aber auch dieses Problem hat sich durch die doppelte Drahtführung erledigt.
225
69
1 Guest(s)