Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

Hi
vielleicht haben andere ja das gleiche Problem, wie ich. Da hat man wunderschöne Perlen oder Scheiben oder ..... produziert und träumt schon von einer herrlichen Kette - und dann scheitert einfach jeder Versuch, aus dem kostbaren "Rohmaterial" eine Kette zu produzieren. Und ich meine eine Kette, die nicht nur toll aussieht, solange sie auf dem platten, unbewegten Tisch liegt, sondern auch noch, wenn sie am runden Hals liegt und auch noch hin und her geschüttelt wird. Dann fangen nämlich meistens die Probleme an - die Perlen zeigen boshaft immer nur ihre weniger schöne Rückseite, schieben sich über und untereinander oder stehen in alle Himmelsrichtungen ab. Ach und da gibts noch jede Menge andere Sperenzchen, die meinen Ketten so einfallen.
Und dann gibts da noch das Problem mit der Inspiration - mein erster Auffädelversuch sieht oft so langweilig wie eine Kinderkette aus.
Daher mein Vorschlag:
Wir könnten doch in der Kategorie Techniken, Anleitungen und Projekte eine neue Unterkategorie einrichten.Wie wär es mit:
Bewährte Fädelmethoden, Fädelinspiration und Verschlüße.
Wer was Geniales erfunden hat, beschreibt seine Methode und wer was Tolles im Netz findet, stellt das Bild ein.
Is nur mal son Vorschlag - vielleicht bin ich ja der einzige Fädel-Idiot.
Lg, Kathrin
Hallo Margit,
Aus gegebenem Anlass mach ich jetzt mal den Anfang mit Fädelidenn - kann ja alles noch verschoben werden.
Für die Scheibchenketten a la Cozzi hab ich nämlich eine sehr simple Fädeltechnik erfunden. Sie ist einfach, geht schnell, ist preiswert und hat hohen Tragekomfort. Sieht zwar nicht edel aus, wenn man die Kette rumdreht, aber das ist mir jedenfalls Wurscht,
Außer den schönen Scheibchen braucht man nur noch Nylonfaden ( ich nehm immer 0,25) und möglichst kleine, farblich passende Perlen ( eine gute Alternative sind auch winzige Quetschperlen),
Als erstes macht man in jedes Scheibchen 2 Löcher links und rechts. Dann werden die Scheiben so aufeinandergelegt, dass immer 2 Löcher übereinanderliegen ( so wie sie halt nachher auch aussehen soll).
Den Nylonfaden auf eine Nasel fädeln und von unten durch die beiden ersten übereinanderliegenden Löcher stechen. Dann durch die Miniperle und anschließend auf dem gleichen Weg wieder zurück - also wieder durch die beiden übereinanderligenden Löcher. Die kleine Perle sitzt jetzt wie ein kleiner Pfropf üner den beiden Löchern und hält die Scheiben zusammen. Jetzt rückt man nach links zu den nächsten beiden übereinanderliegenden Löchern und macht genau dasselbe.usw.....
Wichtig ist die Spannung des Fadens - nicht zu fest, dann wirds starr und nicht zu locker, dann bleiben die Löcher nicht übereinander. Aber das hat man schnell raus.
Ich hatte noch Bildchen gemalt und eingescannt, hab es aber nicht geschafft, sie hier einzufügen - weiß der Henker warum.
Ich hoffe, die Anleitung war verständlich - sonst fragt halt nach.
Lg Kathrin

Das ist eine wundervolle Idee,
Bildchen dazu wären aber seehr hilfreich.
Es ist nicht so leicht lt. schriftlicher Anweisung den Fädeltipp nachzuvollziehen.
( fällt jedenfalls MIR sehr schwer.)
Ob es sinnvoll wäre im jeweiligen FLICKR die Fädeltipps unterzubringen ?
Oder im PolymerClay Lexikon ?
nur so als Anregung...
~~~winkt ZILLY

ja, das ist eine schöne Idee, die Plättchen zu verbinden....allerdings wärs so nix für mich wegen der Rückseite, die muss bei mir auch so perfekt wie möglich sein.....vielleicht dort die gleichen perlchen auffädeln um den hässlichen nylonfaden zu verbergen - dann hats auf der rückseite kleine girlanden aus perlen;)
Hallo Kathrin,
vielen Dank, ich wollte Dich schon um ein Foto der Rückseiten bitten. Ich hatte mir Deine Ketten schon eingehend angeschaut und es bei der "Serengeti" - Kette genau so gemacht, wie Du es jetzt beschreibst. Ich war allerdings nicht ganz sicher, ob Du auf der Rückseite auch Perlen einfügst. Bettina's Idee mit den Perlen zum Faden verdecken ist gut, das probiere ich gleich mal aus, meine Fischer Cozzi Beads warten schon sehnsüchtig...
Liebe Grüße,
Margit
Hallo Kathrin,
ich habe gestern meine Serengeti neu aufgefädelt, diesmal statt mit Perldraht mit Nylonfaden, das klappt super, viel besser als mit dem Draht. Noch einmal ein herzliches Danke an Dich für diese Inspiration! Der Faden fällt kaum auf, Perlchen aufzufädeln ist aus meiner Sicht nicht notwendig, es sieht auch so sauber aus.
Liebe Grüße,
Margit
Liebe Margit
Ich habe gerade deine Serengeti Kette angesehen und bin erstaunt wie pfiffig du das mit dem oberen Teil geregelt hast.Hast du die S förmigen Haken selbst gebogen oder gibt es sowas fertig zu kaufen und... wenn du erlaubst wüßte ich noch gerne ob du nicht befürchtest das die beim Tragen auseinander gehen könnten.???
Ich wäre dankbar für eine Antwort. Liebe Grüße Hedwig
Liebe Hedwig,
ich habe die Dinger selber gebogen und gehämmert, aber sie sind noch absolut verbesserungsbedürftig. Du hast Recht, so wie sie jetzt sind, rutschen die einzelnen Elemete garantiert raus. Ich muss sie unbedingt noch einmal nachbiegen, so dass möglichst keine Lücken mehr vorhanden sind.
In der Art zu kaufen habe ich noch nichts entdeckt, Du könntest natürlich eine fertige Kette als Meterware kaufen und die Kettenglieder je nach Bedarf herausnehmen. Evtl. gibt es etwas in dieser Art, vermutlich in AMiland, leider...
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und hoffe, dass es Dir gut geht, halt die Ohren steif, liebe Grüße,
Margit
Wenn es Perlen sein sollen für die Rückseite als Fadenversteck, dann würde ich so Röhrchen nehmen. Oft heißen die Glasstäbchen-Rocailles. Aber ich denke, das liegt dann nicht so schön flach wie nur mit dem Nylon-Faden.
@Margit - die Serengeti-Kette ist toll!!!
Große (grobe) und dekorative Metall-Ketten gibt z.B. hier:
** you do not have permission to see this link **
S-Elemente gibt es da auch:
** you do not have permission to see this link **
Ich denke mal, andere Anbieter habe das ebenfalls im Porgramm - von diesem weiß ich es halt, weil ich den Katalog vergangenen Freitag intensiv gewälzt habe.
LG Rita
225
49
1 Guest(s)