Das ehemalige Polyclaykunst.de-Forum
Eine komprimierte Zusammenstellung aller Forenbeitrage von 2009 bis zur Schließung 2017.

[url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/07/black-and-white-canes-atomic-age.html:vv5idhdi]Marie Segals Atomic-Age-Cane Teil1[/url:vv5idhdi] und [url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/07/black-and-white-canes-atomic-age_14.html:vv5idhdi]Teil2[/url:vv5idhdi] und [url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/07/fave-crafts-blog-hop-black-and-white.html:vv5idhdi]Teil3[/url:vv5idhdi] [color=#FF0000:vv5idhdi] 21.7.2011[/color:vv5idhdi]
[url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/08/fave-crafts-blog-hop-black-and-white.html:2p8v1juk]Teil4[/url:2p8v1juk] [color=#FF0000:2p8v1juk] 18.11.2011 Teil 4[/color:2p8v1juk]
[url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/04/african-trade-beads-part-10.html:2p8v1juk]Marie Segals Herzcane[/url:2p8v1juk] und [url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/04/african-trade-beads-part-10b-and-my.html:2p8v1juk]Teil2[/url:2p8v1juk] und [url=http://mariesegal.blogspot.com/2011/04/african-trade-beads-part-10c.html:2p8v1juk]Teil3[/url:2p8v1juk] [color=#FF0000:2p8v1juk] 18.11.2011[/color:2p8v1juk]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=kfZqHqGaVMs&feature=youtube_gdata:2p8v1juk]Video: Filigree[/url:2p8v1juk] [color=#FF0000:2p8v1juk] 18.11.2011[/color:2p8v1juk]
[url=http://lulianne.canalblog.com/archives/2009/01/27/12250516.html:1mb4p9tu]Streifen-Jellyroll (frz.)[/url:1mb4p9tu] [color=#FF0000:1mb4p9tu] 16.12.2011[/color:1mb4p9tu]
[url=http://lulianne.canalblog.com/archives/2011/05/14/21129680.html:1mb4p9tu]Streifen und Punkte (frz.)[/url:1mb4p9tu] [color=#FF0000:1mb4p9tu] 16.12.2011[/color:1mb4p9tu]
Könnte jemand bitte den fränzösischen Text ab Punkt 2 übersetzen?
Der google Translator bietet folgendes, aber das verstehe ich auch nicht:
. Mit dem Gesang der Regel auf Ihren Teller Nuten markieren.
3.Lay Ihren Sohn in die Rillen, glatte rollen und dann die Maschine (Sohn des vertikal) zu gehen.
4. Für Erbsen unteren Platte Stärke 5 oder 6 und viel Spaß mit Ihrem Ausstechformen.
5.Lissez Walzmaschine damals und heute.
MAP Dicke max <= 1.2.3.4.5.6.7.8.9 => mini
Und dieses Muster möchte ich seit langen so gerne machen.

2.Avec le chant d'une règle marquez votre plaque pour faire des rainures.
mit der kante des lineals markiere die streifen/rillen auf deiner platte.
3.Placez vos fils dans les rainures,lissez au rouleau puis passez à la machine(fils à la verticale).
Lege die "fäden" = die vorbereiteten dünnen rollen (fils=sohn, fil plus mehrzahl = die fäden:-)) in diese markierten streifen, mit dem roller sanft eben rollen und durch die pastamaschine nudeln, die streifen vertikal in die maschine geben.
4.Pour les pois abaissez une plaque épaisseur 5 ou 6 et amusez vous avec vos emporte-pièces.
die erbsen = mit einem runden ausstecher auf der platte (dicke 5/6) *ersben* ausstechen
5.Lissez au rouleau puis à la machine et voilà.
wieder mit dem roller glatt streich und durch die maschine nudeln.
2. ... mit der Kante eines Lineals die Clayplatte einkerben (Rillen machen)
3. ... die Fäden (Stränge) in die Rillen legen, glatt rollen und vertikal (die Stränge) durch die PM walzen
4. ... für die Punkte eine Platte in der Stärke 5 - 6 auswalzen und "viel Spaß mit den Ausstechern" - also mit verschiedenen runden Cuttern ausstechen.
5. ... nach einmal mit der PM glätten/durchwalzen - und fertig!
Die Angabe dient nur zur Orientierung:"MAP Dicke max <= 1.2.3.4.5.6.7.8.9 => mini" - bedeutet, dass die benutzte PM auf Nr. 1 dick und Nr. 9 dünn ist.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter ...
225
153
2 Guest(s)