

Weiß jemand ob es das PMY II inzwischen auch in Deutschland, bzw. Europa gibt?
Von den Links oben funktioniert nur noch dieser hier: [url:2rj7ig53]http://www.tintenmarkt.de/product_info.php?cPath=1_541_87&products_id=5807[/url:2rj7ig53]
Ist das noch das Spray, das damals von einigen hier benutzt wurde? Der letzte Eintrag ist von 2011, da kann sich ja inzwischen einiges getan haben.

Mp Multimedia hat offensichtlich den shop etwas verändert. Der LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... ist jetzt da zu finden:
** you do not have permission to see this link **

O ja.
Wenn Ihr nicht so oft diese Spray benutzt, kuckt dann ab und zu an. Meine ist unten ausgelaufen. Wahrscheinlich ist ganz langsam passiert, es hat sich so ein blubber dran gebildet. Also schon getrocknet.
Kommt drauf an, wer wo lagert, nicht das Regal kaputt geht, oder ein andere Produkt, der daneben steht. Ist aber nicht so schlimm. Es ist auch bestimmt ein Zufall bei mir.

genau, funzt super weiter, als nix passiert wäre. Ich meinte wirklich, dass ihr nicht was versaut, oder nicht was wichtiges daneben stellt. Und ist mit SicherheitSicherheit (engl. Safety) - Beim Umgang mit Clay sollte man ein paar Dinge beachten, um eine Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden: Der Clay sollte nicht verzehrt werden und weder roh noch gehärtet in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, da die enthaltenen Weichmacher gesundheitsschädlich sind. Man sollte deshalb auch während der Arbeit mit Clay nicht essen. Die Härtungstemperatur sollte nicht überschritten werden, da ab 180°C giftige Dämpfe entstehen können. Beim Härten sollte man auf gute Belüftung achten. Da sich Stoffe aus dem Clay mit der Zeit an den Wänden des Backofens absetzen, sollte man den Backofen regelm... ganz schön langsam raus gekommen, weil alles eingetrocknet. 🙂 Es sieht aus, als wenn ein Pilz dran gewachsen wäre. 🙂
84
6
1 Guest(s)