
** you do not have permission to see this link **
Ich hab gerade gelesen, das das wohl sehr gut zum versiegeln von PC geeignet sein soll, hält wasser ab, ist ein UV-Schutz und ich weiß nicht was noch alles. Hat jemand von Euch das schon mal benützt? Würde mich mal interessieren ob schon jemand was dazu sagen kann!
Danke!

nochwas. In dem Artikel hast du zu einem anderen LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... gelinkt. Welcher isses jetzt?
Der:
[s:j42tzr1k][Permission to view this media is denied]
[/s:j42tzr1k]
** you do not have permission to see this link **
oder der im Link da oben?
Gekauft habe ich in da: [s:34h0n2b0][Permission to view this media is denied]
[/s:34h0n2b0]
** you do not have permission to see this link ** der andere Link ist aber der gleiche LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü....
Es klebt absolut nichts.
Das ist ja keine Kunstharzspray und er riecht überhaupt nicht. Klebt nicht. Glänzt nicht so sehr, nur ganz leicht. Ist an LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... das Beste was ich ausprobiert habe.
Ich werde ihn mal auf Kato ausprobieren. Vielleicht ist dann der Katoeigene "Duft" weg.

Nachdem ich mich durchs Forum gelesen habe, hätte ich nun auch einmal eine Frage.
Aber erstmal vielen Dank für soviele Tipps und Tricks die man hier erhält und sicherlich helfen viele Fehler zu vermeiden.
Ich habe mir bei Multimedia diesen LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... bestellt, nun aber einige Bedenken ihn anzuwenden.
Auf der Sprühflasche steht:" Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut."
Dies ist sicherlich bei der Anwendung gemeint.
Weiß denn jemand ob der LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... im Trockenzustand bedenkenlos auf der Haut getragen werden kann?
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
ich habe diesen LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... auch, und nachdem er trocken ist,
habe ich eigentlich keine Probleme beim Tragen von
Schmuckstücken, die damit versiegelt wurden...
Und meine Haut ist bei manch' anderen Sachen ziemlich
empfindlich...

Also ich bin auch super empfindlich, aber mit diese LackLack (engl. Laquer, Varnish) und lackieren - Das fertige Clay-Stück kann man mit glänzendem oder mattem Klarlack überziehen und so vor Verunreinigungen zu schützen. Außerdem kann man mit dem Lack evtl. aufgetragene Farbpulver oder Folien (Blatt-Metall oder Transferfolien...) vor dem Abrieb schützen. Leider sind nicht alle Lacke geeignet, sie können mit der Zeit vergilben, klebrig werden und die Stücke unbrauchbar machen. Faber liefert einen lösungsmittelfreien Klarlack auf Wasserbasis, der allerdings nicht so einfach aufzutragen ist, wie der aus dem Programm genommenen lösungsmittelhaltige Lack. In Amerika arbeiten viele Kü... habe gar kein problem.
Es ist einfach super.
84
5
1 Guest(s)