
Hey!
Bestimmt kennen die meisten von Euch Martinas "nerviges" ThermometerBackofenthermometer (engl. Oventhermometer) - Da nicht alle Backöfen die eingestellte Temperatur auch genau einhalten, ist ein Backofenthermometer zu empfehlen. Bei zu niedriger Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde, bei zu hoher Temperatur verbrennt er. Backofenthermometer stellt man in den Backofen und kann so die Temperatur, meist von außen gut sichtbar, kontrollieren., dass bei zu hoher TemperaturTemperatur - Die Härtungstemperatur wird auf den Clay-Verpackungen entweder in Celsius oder in Fahrenheit angegeben. Sie ist möglichst genau einzuhalten, siehe auch: Härten. Umrechnung: (Grad Fahrenheit – 32)/1,8 = Grad Celsius. Unser Online-PC-Einheiten-Umrechner: https://polyclaykunst.de/einheiten-umrechner. Die verschiedenen Claysorten haben leicht unterschiedliche Härtungstemperaturen, die man nicht unterschreiten sollte (da das Claystück sonst nicht so flexibel und stabil ist und im schlimmsten Fall zerbricht) und nicht überschreiten sollte (da das Claystück sich verfärben kann im schlimmsten Fall verbrennt). des BackofensBackofen (engl. Oven) - Da sich an den Wänden des Backofens, durch das Härten des Clay, mit der Zeit Ablagerungen bilden, wird empfohlen in einer geschlossenen Form (z.B. Glasform von Pyrex) zu härten oder einen eigenen Ofen für Clay zu benutzen. Der Ofen sollte stufenlos in der Temperatur einstellbar sein und möglichst einen Timer von 60 Minuten haben. Kleine Toasterofen, wie man sie öfters bei Discountern ab 20 Euro bekommt, können benutzt werden, wenn man mit einem Backofenthermometer und z.B. einer Fliese sicherstellt, dass die Temperatur richtig und gleichbleibend ist. Je nach Ofen können die eingestellte und die tatsächl... zu piepsen anfängt.
Ich wollte unbedingt so ein Ding haben, nachdem mein Ofenthermometer von Faber/Stadler, bei jeder Berührung sich verstellt hat und mir immer wieder Sachen verbrannt sind.
Ich habe in Elektrogeschäften und im Baumarkt gesucht und gestern in einem guten Haushaltswarengeschäft eines gefunden:
Es ist von der Firma GEFU und heißt: "Digitales BackofenthermometerBackofenthermometer (engl. Oventhermometer) - Da nicht alle Backöfen die eingestellte Temperatur auch genau einhalten, ist ein Backofenthermometer zu empfehlen. Bei zu niedriger Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde, bei zu hoher Temperatur verbrennt er. Backofenthermometer stellt man in den Backofen und kann so die Temperatur, meist von außen gut sichtbar, kontrollieren. Tempere".
Hat hier in Wien 25 gekostet. (Slama - Mariahilfer Str. - ungefähr bei der U3 Haltestelle Neubaugasse)

Ich habe meine von Conrad. Ich kann da hingehen, aber per Internet geht auch. Ist einfach super! Möchte nicht mehr missen. (ist aber eine andere was Susanne zeigt.)
Meine ist: Voltcraft Klappthermometer mit Timer
** you do not have permission to see this link **
(ich glaube, ich habe noch teuere gekauft.)
Ja Susanne. Das dürfte das richtige Teil sein.
Ich habe es heute Nachmittag schon verwendet. Nachdem das Temperatur-Rädchen am Ofen in die richtige Position gebracht hatte, ist der Ofen nicht mehr zu heiß geworden.
Ich bin froh, dass ich das Teil gefunden habe. Auch wenn es im Internet wahrscheinlich billiger zu haben ist. 😉
Bestimmt kennen die meisten von Euch Martinas "nerviges" Thermometer[/quote:2f2q4a60] Lach.... ja ja ich kann mich schwach erinnern... *gg
Sieht Klasse aus, Dein ThermometerBackofenthermometer (engl. Oventhermometer) - Da nicht alle Backöfen die eingestellte Temperatur auch genau einhalten, ist ein Backofenthermometer zu empfehlen. Bei zu niedriger Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde, bei zu hoher Temperatur verbrennt er. Backofenthermometer stellt man in den Backofen und kann so die Temperatur, meist von außen gut sichtbar, kontrollieren.. Ich denke ich muss auch noch so ein Teilchen haben [size=50:2f2q4a60]ichgönnmirjasonstnix, kicher [/size:2f2q4a60].
Mir ist schon wieder mein Trans verbrannt. Wers gerne gelb/braun mag, braucht nur bei fürs backenHärten bzw. Backen (engl. curing, harden bzw. baking) - Clay muss bei ~130°C (je nach Clay-Sorte) ca. 30 Minuten pro 5mm Materialdicke gehärtet werden. Dies kann u.a. im Backofen, im Toasterofen, in einem Heißluftofen oder mit einem Heißluftgebläse geschehen. Dabei sollte man auf ausreichende Belüftung achten und mit einem Backofenthermometer sicherstellen, dass die Temperatur weder überschritten noch unterschritten wird. Bei weniger als der angegebenen Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde. Ab ca. 40°C beginnt der Härtungsprozess im Clay und deshalb sollte man ihn nie im heißen Sommer im Auto oder au... reinschneien, stöhn.. 🙁
84
4
1 Guest(s)