

auf der Suche nach Schlagmetall-Folie bin ich auf das Perlglanzpigment [i:2ws52y7a]Iriodin[/i:2ws52y7a] gestoßen:
[url:2ws52y7a]http://www.dukatshop.de/Metallglanzpigmente:::323.html?XTCsid=127ad65e484f502cfedc8b7ebe466f76[/url:2ws52y7a]
von der Beschreibung hört es sich so an, als ob man es für ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... verwenden könnte, zum Einarbeiten oder mischenMischen (engl. mixing, merging, blending) - 1)Polymer Clay kann man mischen um neue Farbtöne zu erhalten. Man kann sowohl unterschiedliche Farbtöne einer Clay-Marke mischen, als auch die verschiedenen Clay-Marken miteinander mischen (solange sie die gleiche Härtungstemperatur haben). Entweder man vermischt die Farbtöne nur teilweise z.B. durch das Marmorieren oder Herstellen einer Skinner-Blend oder man knetet die Masse so lange, bis die Farbtöne sich gleichmäßig vermischt haben und ein neuer Farbton entstanden ist. Hier wird, wie auch beim Farbdrucker, subtraktiv gemischt (siehe Farblehre). 2)In Polymer Clay kann man andere flüssig... mit AcrylfarbenAcrylfarbe (engl. Acrylic Paint) - Eine flüssige Farbe, die man mit Clay benutzen kann. Mit ihnen kann man sowohl „normalen“, festen Clay als auch flüssigen Clay färben. Man kann den Clay (roh oder gehärteten) damit bemalen, Krakelier-Effekte erzielen oder ein Teil damit antikisieren. Manche Acrylfarben bleiben bzw. werden klebrig-feucht auf dem Clay, deshalb sind vorher Tests zu empfehlen..
Bevor ich aber wieder Geld ausgebe, möchte ich einmal fragen, ob es jemand von Euch kennt und damit Erfahrungen gesammelt hat.
danke und liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche,
Doro
scheint keiner zu kennen. Hört sich wirklich an, als ob man es, genau wie Lidschatten und andere Pulverpigmente, in den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... mischenMischen (engl. mixing, merging, blending) - 1)Polymer Clay kann man mischen um neue Farbtöne zu erhalten. Man kann sowohl unterschiedliche Farbtöne einer Clay-Marke mischen, als auch die verschiedenen Clay-Marken miteinander mischen (solange sie die gleiche Härtungstemperatur haben). Entweder man vermischt die Farbtöne nur teilweise z.B. durch das Marmorieren oder Herstellen einer Skinner-Blend oder man knetet die Masse so lange, bis die Farbtöne sich gleichmäßig vermischt haben und ein neuer Farbton entstanden ist. Hier wird, wie auch beim Farbdrucker, subtraktiv gemischt (siehe Farblehre). 2)In Polymer Clay kann man andere flüssig... könnte. Aber ob das Ergebnis wie Silber etc. aussieht? Kommt auf den Versuch an.
84
3
1 Guest(s)