
hallo ihr lieben...
hat zufällig von euch schon mal jemand die farbpigmente der nageldesigner für clayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... verwendet?
mich nervt die bestellerei im ausland....
jetzt bin ich hier auf farbpigmente gestossen mit denen man dieses nagelgel vermischt....
super geniale farbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... und natürlich weniger teuer....
zum liquid einfärben klappt das bestimmt.... aber nur um die oberfläche zu färben????
lg tanja
Hallo Tanja,
meinst Du damit diese Glitzerpulver? Ich habe sie schon verwendet, auf Oberflächen gestreut und gebackenHärten bzw. Backen (engl. curing, harden bzw. baking) - Clay muss bei ~130°C (je nach Clay-Sorte) ca. 30 Minuten pro 5mm Materialdicke gehärtet werden. Dies kann u.a. im Backofen, im Toasterofen, in einem Heißluftofen oder mit einem Heißluftgebläse geschehen. Dabei sollte man auf ausreichende Belüftung achten und mit einem Backofenthermometer sicherstellen, dass die Temperatur weder überschritten noch unterschritten wird. Bei weniger als der angegebenen Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde. Ab ca. 40°C beginnt der Härtungsprozess im Clay und deshalb sollte man ihn nie im heißen Sommer im Auto oder au.... Wird etwas "Las Vegas" - mäßig. Liqiud habe ich noch nicht damit eingefärbt, einfach ausprobieren.
Liebe Grüße,
Margit
Hm... den Fotos nach zu urteilen, scheinen diese Inks eher opakOpak (engl. Opaque) - Deckend, undurchscheinend (im Gegensatz zu transparent).,
also nicht durchsichtig-transparent wie die AlkoholAlkohol (engl. Alcohol) - Meist ist von Rubbing Alcohol (reines Ethanol oder Isopropanol) die Rede, das entspricht in etwa unserem Brennspiritus (vergälltes Ethanol). Alternativ kann man auch Reinigungsbenzin benutzen. Wird benutzt zum Reinigen von Arbeitsfläche, Werkzeug und Clay-Werkstücken, vor dem Lackieren, vor dem Kleben und zur Unterstützung des Image Transfers. inks...
Muss noch mal googlen...
Tja, das hier habe ich gefunden...
....Carriers include ethyl alcohol (ethanol), water, propylene glycol, and glycerine.
Das Glycerin und der ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,..., hmmm....
Also, liebe Zsu,
Glycerin wird hier
** you do not have permission to see this link **
in einem Atemzug mit Mineralöl und Vaseline erwähnt, um
alten Polymer ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... wieder flott zu kriegen:
[color=#BF0000:aa009wy2]Add some mineral oil, a drop at a time, or a little vaseline
or glycerine may also help.[/color:aa009wy2]
Von daher sehe ich jetzt eigentlich keine Bedenken, was
die von Dir erwähnten Tattoo Inks angeht. Nur, das die
so deckend aussehen...Das Schöne an den Alkohol-Tinten
ist ja eigentlich, dass sie durchsichtig sind, und beim
Überlagern so schöne Zwischentöne ergeben...

.Das Schöne an den Alkohol-Tinten
ist ja eigentlich, dass sie durchsichtig sind, und beim
Überlagern so schöne Zwischentöne ergeben...[/quote:acjqid68]
Und dass sie den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... nicht matschig machen, was Glycerin offensichtlich tut

Schlaf Du auch gut Margit und traum von schöne Bunte PerlenPerlen (engl. Beads) - Hier sind nicht die echten Perlen aus Perlmutt, sondern die Form gemeint. Sie können von Hand oder mit einem Perlenrollergeformt werden. Es gibt runde, ovale, Bicone-Perlen, Röhren-Perlen, Kissen-Perlen, Linsen-Perlen, Möbius-Perlen, Football-Perlen...!
Und dass sie den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... nicht matschig machen, was Glycerin offensichtlich tut[/quote:l7ibqmmy]
Stimmt, ja, klar.... wenn man die Inks auf ungebackenem clayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,...
benutzen möchte... hab' ich glatt vergessen, obwohl ich es
selbst vor 'ner Woche ausprobiert habe...
Danke, Beddie, für deine weise Weitsicht!
Gerade huscht mir ein Gedanke durch den Kopf...
Vielleicht ist der Bestandteil Glycerin sogar bei
meinen nicht trocknen wollenden AcrylfarbenAcrylfarbe (engl. Acrylic Paint) - Eine flüssige Farbe, die man mit Clay benutzen kann. Mit ihnen kann man sowohl „normalen“, festen Clay als auch flüssigen Clay färben. Man kann den Clay (roh oder gehärteten) damit bemalen, Krakelier-Effekte erzielen oder ein Teil damit antikisieren. Manche Acrylfarben bleiben bzw. werden klebrig-feucht auf dem Clay, deshalb sind vorher Tests zu empfehlen. der
Grund...
Ich hatte ja'n bisschen Pech mit meinen bei der
Anwendung auf ungebackenen ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,......
84
3
1 Guest(s)