
Liebe Kerstin,
habe es bisher nur auf (gebackenem 🙂 ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... ausprobiert...
Das Ding klappt gut, man kann auch auf gebogenen Oberflächen richtig
schreiben, nur,wenn man so flott wie ich "schreiben" möchte, macht er
mehr solch eine unterbrochene Linie, da der Einsatz ja, anders als beim
Fräsen, sich nach oben und unten bewegt...
Die Linien werden auch recht dünn, daher habe ich eine von den Einsatz-
Spitzen leicht modifziert... Also, das mit dem Initialen eingravieren geht... [b:katprlgo];-)[/b:katprlgo]
Ihr Lieben Wenn ihr in FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... ritzen wollt dann.... könnt ihr auch Glasritzgeräte verwenden.
Damit funktioniert es auch.LIebe Grüße Hedwig
Funktionieren diese Glasritzgeräte
nicht ebenso wie der DremelDremel (oder ein vergleichbares Gerät) - Eine kleine elektrische Bohrmaschine, mit der man u.a. Löcher bohren, schleifen und mit einem selbstgemachten Polieraufsatz wunderbar polieren kann. http://www.pcpolyzine.com/september2001/dremel2.html, also
"drehend"?????
Ja die Glasritzgeräte drehen sich aber mit Geschwindigkeit und man kann ganz gut zentrieren und Striche,Kreise oder Punkte machen.So entstehen auf Glas Motive unterschiedlicher Art .Das geht beim FimoFimo - Deutsche Clay-Sorten der Firma STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (bis Anfang 2010 noch Produkt der Firma Eberhard Faber). Fimo ist die erste Clay-Sorte überhaupt und wurde von einer deutschen Puppenmacherin entwickelt. Es gibt sie als - FIMO soft in 30 Farbtönen in Paketen zu je 57g sowie Großblocks und Sets - FIMO kids in 24 Farbtönen in Paketen zu je 42g sowie Materialpackungen und Sets - FIMO professional in 24 Farbtönen (davon 5 True Colour Farbtöne) zu je 85g sowie Großblocks und Materialpackungen. Entspricht in etwa dem früheren FIMO classic, ist etwas härter und deshalb besser geeignet um Canes herzustellen - FIMO... auch aber.... nicht vergessen eine Staubmaske aufsetzen und eine Schutzbrille sonst ist es nicht zumutbar. Liebe Grüße Hedwig
84
3
1 Guest(s)