
Glaubt ihr, dass eine Fotobox von 40 x 40 x 40cm ausreichend für die Schmuckfotografie ist, oder ist es besser etwas größeres zu nehmen?
Ich überlege mir, ob ich mir diese Lichtbox wünschen soll:
** you do not have permission to see this link **
Ich weiß, dass Thema wurde hier schon oft diskutiert, aber bezüglich der Größe bin ich mir noch unsicher.
für unsere Zwecke ist die mit SicherheitSicherheit (engl. Safety) - Beim Umgang mit Clay sollte man ein paar Dinge beachten, um eine Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden: Der Clay sollte nicht verzehrt werden und weder roh noch gehärtet in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, da die enthaltenen Weichmacher gesundheitsschädlich sind. Man sollte deshalb auch während der Arbeit mit Clay nicht essen. Die Härtungstemperatur sollte nicht überschritten werden, da ab 180°C giftige Dämpfe entstehen können. Beim Härten sollte man auf gute Belüftung achten. Da sich Stoffe aus dem Clay mit der Zeit an den Wänden des Backofens absetzen, sollte man den Backofen regelm... groß genug (die hatte ich auch im Sinn) aber du brauchst dazu auch möglichst 1-2 Lampen und bevor ich da nicht die richtigen (klein, aber gut und natürlich billig) gefunden habe, warte ich noch
Ich hab die Rezensionen bei Amazon über diese Stoffzelte gelesen und war davon nicht so angetan, da war was von "man sieht die Falten des Stoffes" etc. zu lesen[/quote:x5zidz2c]
Das stimmt zwar, aber in der Regel macht man bei Schmuckstücken
eh' entweder eine "Hohlkehle" aus Pappe in's Zelt, oder, fotografiert
z.Bsp. auf einer Plexiglas-Platte von schräg oben, da sieht man vom
Zelt sowieso nichts mehr...
Bei größeren Objekten bzw. kleineren Zelten (meines ist 60x60) könnte
es stören, ja....
84
3
1 Guest(s)