
Hallo Petra,
vielleicht erwische ich Dich noch.
Ich nehme die FarbenFarben (engl. Paints) - Können in den Clay gemischt werden, um ihn einzufärben. Sie können auf rohen oder gehärteten Clay getupft oder gepinselt werden, entweder ganz oder teilweise, um Akzente zu setzen. Sie können zum Stempeln und für den Siebdruck benutzt werden und auch in flüssigen Clay oder Lack gemischt werden. Mit ihnen kann man Teile antikisieren. Man kann pulverförmige Farben, flüssige Farben und Farbstifte (Lackstifte, Filzstifte, Buntstifte) verwenden. Da nicht alle Farben sich mit dem Clay vertragen, sollte vorher getestet werden. Manche reagieren mit dem Clay (direkt oder erst nach einiger Zeit) und die O... um z. B. bei einer Lavakette als Akzent 1 "Silberperle" einzubinden, ich überpinsele 1 FauxFaux's - Frz. "Faux" = falsch, Fälschung. Damit sind hier Imitationen von anderen Materialien gemeint. Mit Clay kann man so gut wie alles nachbilden: Edelsteine wie Achat, Bernstein, Jade, Türkis, Malachit…., Stahl, Holz, Schiefer, Glas, Emaille … Lava nach dem HärtenHärten bzw. Backen (engl. curing, harden bzw. baking) - Clay muss bei ~130°C (je nach Clay-Sorte) ca. 30 Minuten pro 5mm Materialdicke gehärtet werden. Dies kann u.a. im Backofen, im Toasterofen, in einem Heißluftofen oder mit einem Heißluftgebläse geschehen. Dabei sollte man auf ausreichende Belüftung achten und mit einem Backofenthermometer sicherstellen, dass die Temperatur weder überschritten noch unterschritten wird. Bei weniger als der angegebenen Temperatur härtet der Clay nicht richtig aus und wird spröde. Ab ca. 40°C beginnt der Härtungsprozess im Clay und deshalb sollte man ihn nie im heißen Sommer im Auto oder au... damit, das sieht sehr gut aus. Oder um ein paar Tupfen in Silber oder Gold aufzubringen, auch Strukturen kannst Du damit auspinseln.
Die Farbe deckt sehr gut, falls sie etwas eindickt kannst Du sie mit Wasser verdünnen, auch mitbacken geht, und vor allem: sie sieht täuschend echt aus.
Ich wünsche Dir schöne Ferien, erhol Dich gut, hab viel Sonne und viel Spaß,
Margit
Ich hab gerade im Urlaub in Sue Heasers Buch gelesen, dass man das unechte Blattgold nicht mit den Fingern berühren soll weil es sonst oxidieren kann. Also Handschuhe tragen oder versuchen den ClayClay (eigentlich Polymer Clay oder PC) - Ofenhärtende Modelliermasse wird bei ca. 130°C im Backofen gehärtet, wodurch sie fest wird. Sie bleibt im ungehärteten Zustand nahezu unbegrenzt haltbar, im Gegensatz zu lufttrocknender Modelliermasse, die mit der Zeit eintrocknet. Clay ist jahrelang brauchbar, wird höchstens etwas härter, was man aber u.a. mit Clay Softener oder Mix Quick beheben kann (siehe alten Clay wieder weich bekommen). Die unterschiedlichen Sorten (Fimo, Kato Polyclay, Pardo, Premo, Cernit, Sculpey etc.) werden in leicht unterschiedlichen Farbpaletten angeboten, haben leicht unterschiedliche Eigenschaften,... auf das Blattgold zu legen und nicht umgekehrt und vielleicht direkt eine Schicht trans drauf legen.
84
4
1 Guest(s)